(feile)

  • 111Bohren, Senken, Reiben — DIN 8589 Bereich Fertigungsverfahren Regelt Spanen Kurzbeschreibung …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Bohrer (Zahnmedizin) — Rotierende Zahnärztliche Instrumente (im folgenden kurz auch Bohrer genannt) sind unterschiedlich gestaltete und bestückte Ansätze, die in zahnärztliche Winkel bzw. Handstücke oder Turbinen eingespannt werden den Bohrern bei einer Bohrmaschine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Christian Daniel Rauch — Christian Daniel Rauch, 1855 …

    Deutsch Wikipedia

  • 114DIN 8589 — Bereich Fertigungsverfahren Regelt Spanen Kurzbeschreibung …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Daniel Christian Rauch — Christian Daniel Rauch Bad Arolsen: Büstendenkmal vor seinem Geburtshaus Christian Daniel Rauch (* 2. Januar 1777 …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Devitaler Zahn — Zähne 25 und 26 nach endodontischer Behandlung, provisorische Versorgung Eine Wurzelkanalbehandlung ist eine Zahnbehandlung in der Endodontie mit dem Ziel, einen Zahn zu erhalten, wenn er devital (also sein Zahnmark abgestorben) oder irreversibel …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Die Daltons (Comicfiguren) — Die Daltons in einem Vergnügungspark in Ankara Die Daltons sind Figuren aus der Comic Reihe Lucky Luke von Maurice de Bevére (Morris) und René Goscinny. Die aus den vier Brüdern Joe, William, Jack und Averell Dalton bestehende Verbrecherbande ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Dvergatal — Zwerge der Völuspá. Illustration von Lorenz Frølich, 1895. Dvergatal, altnordisch für ‚Zwergenzählung‘, nennt man innerhalb der Lieder Edda die sieben Strophen der Völuspá (10–16), in der etwa siebzig Zwergennamen aneinandergereiht sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Dürrbachtal — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Elisabeth (Österreich-Ungarn) — Franz Xaver Winterhalter: Kaiserin Elisabeth von Österreich, Öl auf Leinwand, 1865 Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern (auch Sisi und Sissi genannt; * 24. Dezember 1837 in München; † 10. September 1898 in Genf, ermordet) war eine… …

    Deutsch Wikipedia