(fattore)

  • 81Пенни, Джанфранческо — (Penni, 1488 около 1528), прозванный иль Фатторе итальянский живописец, ученик Рафаэля, который привез его с собой в 1508 г. из Флоренции в Рим, пользовался его помощью при исполнении своих работ и поручил ему хозяйство своих дома и мастерской… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 82Andre Waignein — André Waignein [ɑ̃ˈdʀe vɛˈɲɛ̃] (* 28. Januar 1942 in Mouscron, Belgien) ist ein belgischer Komponist, Dirigent. Er veröffentlicht auch unter den Pseudonymen Rob Ares, Frede Gines, Roland Kernen und Rita Defoort. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Emil Jaques-Dalcroze — Emile Jaques Dalcroze (* 6. Juli 1865 in Wien; † 1. Juli 1950 in Genf), war ein Schweizer Komponist und Musikpädagoge. Jaques Dalcroze, mitunter auch (falsch) Jacques Dalcroze geschrieben, gilt als der Begründer der rhythmisch musikalischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Emile Jaques-Dalcroze — (* 6. Juli 1865 in Wien; † 1. Juli 1950 in Genf), war ein Schweizer Komponist und Musikpädagoge. Jaques Dalcroze, mitunter auch (falsch) Jacques Dalcroze geschrieben, gilt als der Begründer der rhythmisch musikalischen Erziehung. Dalcroze war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Frede Gines — André Waignein [ɑ̃ˈdʀe vɛˈɲɛ̃] (* 28. Januar 1942 in Mouscron, Belgien) ist ein belgischer Komponist, Dirigent. Er veröffentlicht auch unter den Pseudonymen Rob Ares, Frede Gines, Roland Kernen und Rita Defoort. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Harald Hartung — (* 29. Oktober 1932 in Herne) ist ein deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Jan de Haan — (* 29. Juli 1951 in Warns, Provinz Friesland) ist ein zeitgenössischer niederländischer Komponist und Dirigent. Jan de Haan wurde 1951 im friesischen Warns (Niederlande) geboren. Seine erste Inspiration gab ihm sein Vater, der ein großer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Jaques-Dalcroze — Emile Jaques Dalcroze (* 6. Juli 1865 in Wien; † 1. Juli 1950 in Genf), war ein Schweizer Komponist und Musikpädagoge. Jaques Dalcroze, mitunter auch (falsch) Jacques Dalcroze geschrieben, gilt als der Begründer der rhythmisch musikalischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Jean Balissat — (* 15. Mai 1936 in Lausanne; † 16. September 2007 in Corcelles le Jorat) war ein Schweizer Komponist, Musikpädagoge, Musiker und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Methode Jaques-Dalcroze — Emile Jaques Dalcroze (* 6. Juli 1865 in Wien; † 1. Juli 1950 in Genf), war ein Schweizer Komponist und Musikpädagoge. Jaques Dalcroze, mitunter auch (falsch) Jacques Dalcroze geschrieben, gilt als der Begründer der rhythmisch musikalischen… …

    Deutsch Wikipedia