(fast) überschlagen

  • 1überschlagen — über|schla|gen [y:bɐ ʃla:gn̩], überschlägt, überschlug, überschlagen: 1. <tr.; hat etwas, was Teil einer Abfolge o. Ä. ist, auslassen, überspringen: beim Lesen ein paar Kapitel, Seiten überschlagen; eine Mahlzeit überschlagen. Syn.: ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 2überschlagen — ü·ber·schla̲·gen1; überschlägt, überschlug, hat überschlagen; [Vt] 1 etwas überschlagen etwas schnell und ungefähr ausrechnen <etwas kurz, rasch, im Kopf überschlagen>: die Zahl der Gäste überschlagen; Er überschlug, wie viel Liter Benzin… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 45,7 x 28 mm — Allgemeine Information Kaliber: 5,7 × 28 mm …

    Deutsch Wikipedia

  • 55,7 × 28 mm — 5,7 x 28 mm Allgemeine Information Entwickler: Fabrique National Herstal Patronenbezeichnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 65,7x28 — 5,7 x 28 mm Allgemeine Information Entwickler: Fabrique National Herstal Patronenbezeichnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 7verschlagen — heimtückisch; clever; tückisch; listig; pfiffig; schlau; durchtrieben; gerissen; hinterlistig; hinterhältig; perfide; hinterfotzig …

    Universal-Lexikon

  • 8Airbag — Schaumodell Airbags Suzuki Alto (Rechtslenker) Schaumodell …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Geographie der Ukraine — Die Geographie der Ukraine ist im Wesentlichen von Zonen geprägt, die in West Ost Richtung verlaufen. Das Land gehört zur Osteuropäischen Ebene und den Karpaten. Inhaltsverzeichnis 1 Naturräumliche Gliederung 1.1 Waldgebiete 2 Biologische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Verschlagen — Verschlagen, verb. irregul. S. Schlagen, welches nach Maßgebung des einfachen Zeitwortes und der Paritkel ver in verschiedenen Bedeutungen gebraucht wird. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum. 1. Durch Schlagen verbrauchen, in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart