(farblos)

  • 51Magic: The Gathering — Magic Spieler Magic: Die Zusammenkunft (im Original Magic: The Gathering) ist ein Sammelkartenspiel von Richard Garfield. Es war das erste Spiel dieser Art und erschien im Jahr 1993 bei Wizards of the Coast. Es gibt laut der offiziellen Datenbank …

    Deutsch Wikipedia

  • 52SO42- — Sulfat Ion in der klassischen Schreibweise wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat Ion …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Sulfat — Ion in der klassischen Schreibweise wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat Ion …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Sulfat-Ion — in der klassischen Schreibweise wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat Ion …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Sulfatanion — Sulfat Ion in der klassischen Schreibweise wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat Ion …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Sulfation — Sulfat Ion in der klassischen Schreibweise wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat Ion …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Schwefel — (Sulfur), chemisches Zeichen S, früher , Atomgewicht = 16 (H = 1) od. = 200 (O = 100). I. Der S. findet sich in der Natur theils frei als gediegener S., theils in Verbindung mit andern Elementen, bes. Metallen u. Sauerstoff. Der gediegene S.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 58Topas — (von den Alten nach der Insel Topazos im Rothen Meere, od. diese nach jenem benannt), krystallisirt in rhombischen Prismen mit verschiedenen Nebenformen; die Krystalle sind ein od. aufgewachsen, zu Drusen vereinigt; vollkommen spaltbar parallel… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59Glas [1] — Glas, eine in der Glühhitze durch Schmelzung entstandene chemische Verbindung von Kieselsäure (in einigen Fällen auch Borsäure) mit verschiedenen Basen (Kali, Natron, Kalk, Magnesia, Thonerde, Bleioxyd, Zinnoxyd, Eisenoxydul etc.), welche eine… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 60Augīt — Augīt, Repräsentant einer Gruppe von Mineralien, Silikaten, die durch weite Verbreitung, namentlich als Gesteinsgemengteile, wichtig und durch ihre Beziehungen zueinander und zu den Hornblendemineralien bemerkenswert sind. Sie bestehen, ebenso… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon