(farblos)

  • 21Phosphorperle — Die Phosphorsalzperle wird, wie auch die Boraxperle, als Vorprobe auf einige Metallkationen im Rahmen des Trennungsganges bei der qualitativen Analyse in der Chemie verwendet. Hierfür wird ein Magnesiastäbchen im Bunsenbrenner erhitzt und in das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Phosphorsalzperle — Die Phosphorsalzperle wird, wie auch die Boraxperle, als Vorprobe auf einige Metallkationen im Rahmen des Trennungsganges bei der qualitativen Analyse in der Chemie verwendet. Hierfür wird ein Magnesiastäbchen im Bunsenbrenner erhitzt und in das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Schwefelsaure Salze — (Sulfate), Verbindungen der Schwefelsäure mit Basen. In den neutralen Sn S n verhält sich der Sauerstoff der Basis zu dem Sauerstoff der Säure wie 1 : 3, sie sind meist löslich in Wasser, vollkommen unlöslich ist der schwefelsaure Baryt, fast… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Farblosigkeit — Als farblos wird etwas bezeichnet, das kein Licht absorbiert, also Materie, die keine Wechselwirkungen mit elektromagnetischer Strahlung im sichtbaren (VIS ) Bereich eingeht, keine Farbe hat. Sprachgebrauch Farblosigkeit beruht auf der doppelten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Fluorit — violetter Fluorit aus Marokko Chemische Formel CaF2 Mineralklasse Halogenide III/A.08 10 (nach Strunz) 09.02.01.01 (nach Dana) …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Phenolphthalein — Strukturformel Allgemeines Name Phenolphthalein Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Regeln von Magic: The Gathering — Die Regeln des Sammelkartenspiels Magic: The Gathering sind komplex. Das offizielle Regelbuch umfasst inzwischen deutlich mehr als einhundert Seiten.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Spielkomponenten 1.1 Ziel des Spiels 1.2 Die fünf Farben 1.3 Kartentypen …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Sulfate — Sulfat Ion in der klassischen Schreibweise Wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat Ion …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 30Feldspat — (Feldstein), eine Gruppe von Mineralien, kieselsaure Tonerde , Kalk , Natron , Kaliverbindungen von verschiedener Zusammensetzung. Die Feldspate stellen isomorphemeist heteromorphe Mischungen der vorgenannten Verbindungen dar und kristallisieren… …

    Lexikon der gesamten Technik