(farblos)

  • 111Kieselgel — Wikipedia:Redaktion Chemie/ausgeblendete Strukturformel Allgemeines Name Kieselgel Andere Namen Siliciumdioxid, kolloidal Summenformel SiO2 CAS Nummer …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Klinozoisit — vom Mount Belvidere, Vermont, USA Chemische Formel Ca2AlAl2[O|OH|SiO4|Si2O7] …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Kogarkoite — Kogarkoit Bild eventuell bei Commons Chemische Formel Na3[F|SO4] Mineralklasse wasserfreie Sulfate mit fremden Anionen VI/B.12 40 (nach Strunz) 30.1.6.1 (nach Dana) Kristallsystem monoklin Kristallklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Kyanit — Chemische Formel Al2[O|SiO4] Mineralklasse Inselsilikate (Nesosilikate) mit zusätzlichem Anionen; Kationen in [4] , [5] und/oder nur [6] Koordination 9.AF.15 (9. Aufl.) ; VIII/B.02 40 (8. Aufl.) (nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Leichtspat — Gips Gipskristallstufe aus Manitoba in Kanada Chemische Formel Ca[SO4] • 2 H2O …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Leukobase — Die Bezeichnung Leukobase (von altgriechisch λευκός leukós „klar“ und altgriechisch βάση basé „Fundament“, „Grundlage“) wird vor allem in der Chemie verwendet. Als Leukobase bezeichnet man chemische Verbindungen, die als Zwischenprodukt …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Leukoverbindung — Die Bezeichnung Leukobase wird vor allem in der Chemie verwendet. Als Leukobase bezeichnet man chemische Verbindungen, die als Zwischenprodukt bei der Herstellung künstlicher Farbstoffe entstehen und farblos sind. Anschließend wird die Leukobase… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Lupenrein — Diamant Natürliche Diamanten im Brillantschliff Chemische Formel C Mineralklasse Elemente 1.CB.10 (8.Aufl. I/B.02–40) (nach Strunz) 1.3.6.1 (nach Dana) …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Mullit — Weißer, faseriger Mullit vor dicktafeligem Osumilith (Bildgröße: 1,5 mm) Fundort: Wannenköpfe, Ochtendung, Eifel, Deutschland Chemische Formel …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Na-Sanidin — Feldspat Feldspat, massiges Aggregat Chemische Formel (Ba,Ca,Na,K,NH4)(Al,B,Si)4O8 Mineralklasse Gerüstsilicate (Tektosilicate) VIII/J.6 bis VIII/J.7 (nach Strunz) …

    Deutsch Wikipedia