(farbfilm)

  • 71Rökk — Marika Rökk, 1940 Marika Rökk (* 3. November 1913 in Kairo; † 16. Mai 2004 in Baden bei Wien) war eine deutsch österreichische Filmschauspielerin, Sängerin und Tänzerin ungarischer Abstammung. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Silberfilm — Fotografischer Film ist das lichtempfindliche Aufnahmemedium eines Fotoapparates oder einer Filmkamera. Der Begriff ist von der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs Film als einer dünnen Schicht auf einem anderen Material abgeleitet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Tobis Filmkunst — Die Tobis Tonbild Syndikat AG, später Tobis Industrie GmbH (Tiges) und Tobis Filmkunst GmbH, war eine große deutsche Filmproduktionsgesellschaft in der Zeit des Nationalsozialismus. Der noch heute bestehende gleichnamige Filmverleih – Tobis Film… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Charles Le Maire — (LeMaire) (* 22. April 1897 in Chicago, Illinois; † 8. Juni 1985 in Palm Springs, Kalifornien) war ein US amerikanischer Kostümbildner, der drei Mal den Oscar für das beste Kostümdesign …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Gile Steele — (* 24. September 1908 in Ohio; † 16. Januar 1952 in Culver City, Kalifornien) war ein US amerikanischer Kostümbildner, der zwei Mal den Oscar für das beste Kostümdesign gewann. Biografie Gile Steele begann Ende der 1930er Jahre als Kostümbildner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Helen Rose — (Geburtsname: Helen Bromberg) (* 2. Februar 1904 in Chicago, Illinois; † 9. November 1985 in Palm Springs, Kalifornien) war eine US amerikanische Kostümbildnerin und Modedesignerin, die nicht nur zwei Mal den Oscar für das beste Kostümdesign… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Hugh Hunt — (* 8. März 1902 in Tennessee; † 1. September 1988 in San Diego, Kalifornien) war ein US amerikanischer Szenenbildner und Art Director, der zwei Mal den Oscar für das beste Szenenbild erhielt. Biografie Hunt begann zunächst als Ausstatter bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Julia Heron — (* 21. November 1897 in Montana; † 9. April 1977 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US amerikanische Szenenbildnerin, die vier Mal für einen Oscar nominiert war und bei der Oscarverleihung 1961 den Oscar für das beste Szenenbild in dem Farbfilm …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Film — Schicht; Vergütung; Belag; Streifen (umgangssprachlich); Lichtspiel; Diafilm; Fotofilm * * * Film [fɪlm], der; [e]s, e: 1. [zu einer Rolle aufgewickelter] Streifen aus einem mit einer lichtempfindlichen Schicht überzogenen Material für… …

    Universal-Lexikon

  • 80Filmtheater — Als Kino genutztes ehemaliges Theater: Das Metro Kino in Wien. Eintrittskarte des …

    Deutsch Wikipedia