(fanatismus)

  • 111Hojatieh — Die 1953 nach dem Staatsstreich im Iran von Scheich Mahmud Halabi gegründete Hojjatieh Gesellschaft (auch: Hojjatie; zweifelhaft sind die in diversen Medien verwendeten Schreibweisen Hojatieh oder Hojatie) ist eine halbgeheime, vielfach als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Hojjatie — Die 1953 nach dem Staatsstreich im Iran von Scheich Mahmud Halabi gegründete Hojjatieh Gesellschaft (auch: Hojjatie; zweifelhaft sind die in diversen Medien verwendeten Schreibweisen Hojatieh oder Hojatie) ist eine halbgeheime, vielfach als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Ich liebe dich — Liebe (von mhd. liebe „Gutes, Angenehmes, Wertes“) ist im engeren Sinne die Bezeichnung für die stärkste Zuneigung, die ein Mensch für einen anderen Menschen zu empfinden fähig ist. Analog wird dieser Begriff auch auf das Verhältnis zu Tieren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Irakische Verfassung von 2005 — Die irakische Verfassung von 2005 wurde am 15. Oktober 2005 per Volksentscheid angenommen. Sie ersetzte die bisherige Übergangsverfassung. Nach einigen Verzögerungen durch notwendig gewordene Neuauszählungen in der sunnitischen Provinz Ninawa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Islamische Mystik — Der Sufismus (arabisch ‏تصوف‎ tasawwuf, DMG taṣauwuf, persisch ‏عرفان‎, Erfan), veraltet auch Sufitum oder Sufik, gilt allgemein als die islamische Mystik. Die Anhänger des Sufismus sehen ihre Lehre nicht als ein spirituelles Produkt der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Islamischer Faschismus — Islamfaschismus oder Islamofaschismus ist ein kontroverser Neologismus, der Ähnlichkeiten in Ideologie und Praxis zwischen modernen islamistischen Bewegungen und europäischem Faschismus des 20. Jahrhunderts, bzw. zu neofaschistischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Islamischer Terrorismus — Mit dem Begriff Islamistischer Terrorismus (seltener auch Islamischer Terrorismus) wird Terrorismus bezeichnet, der durch extremen religiösen Fanatismus vor dem Hintergrund islamistischer Ideologie motiviert ist. Islamistische Terroristen berufen …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Islamismus — ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche politische Ideologien, die sich auf Ideen oder eine spezifische Auslegung des Islam berufen. Vor allem ein Phänomen des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts, liegt als wesentliche Eigenschaft aller… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Islamo-Faschismus — Islamfaschismus oder Islamofaschismus ist ein kontroverser Neologismus, der Ähnlichkeiten in Ideologie und Praxis zwischen modernen islamistischen Bewegungen und europäischem Faschismus des 20. Jahrhunderts, bzw. zu neofaschistischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Islamofaschismus — Islamfaschismus oder Islamofaschismus ist ein kontroverser Neologismus, der Ähnlichkeiten in Ideologie und Praxis zwischen modernen islamistischen Bewegungen und europäischem Faschismus des 20. Jahrhunderts, bzw. zu neofaschistischen und… …

    Deutsch Wikipedia