(falte)

  • 101Krummhorn (Schweiz) — f1 Krummhorn Höhe 1 254 m ü. M. Lage Kantonsgrenze Nidwalden / Obwalden, Schweiz Gebirge Pilatusm …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Labia — Schamlippen einer erwachsenen Frau. Die Schamlippe (lat. Labium pudendum, von labium „Lippe“ und pudendum „Scham“) ist ein doppelt paarig auftretender Teil der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane, die in ihrer Gesamtheit als Vulva bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Labien — Schamlippen einer erwachsenen Frau. Die Schamlippe (lat. Labium pudendum, von labium „Lippe“ und pudendum „Scham“) ist ein doppelt paarig auftretender Teil der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane, die in ihrer Gesamtheit als Vulva bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Madonna des Bürgermeisters Meyer — Darmstädter Madonna (auch: Madonna des Bürgermeisters Meyer) Hans Holbein der Jüngere, 1526/1528 Öl auf Nadelholz (?), 146,5 cm × 102 cm Städel Die Darmstädter Madonna (auch Madonna des Bürgermeisters Meyer) ist ein Gemälde von Hans Holbein dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Mandelauge — Epikanthus medialis Als Epikanthus medialis (auch Epikanthus Falte oder Mongolenfalte; gr. επί „auf“, „darauf“; κανθός „Augenwinkel“; lat. medialis „der Mitte zugewandt“) bezeichnet man eine oftmals genetisch bedingte sichelförmige Hautfalte am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Mandelaugen — Epikanthus medialis Als Epikanthus medialis (auch Epikanthus Falte oder Mongolenfalte; gr. επί „auf“, „darauf“; κανθός „Augenwinkel“; lat. medialis „der Mitte zugewandt“) bezeichnet man eine oftmals genetisch bedingte sichelförmige Hautfalte am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Maurice-Jean Berger — Maurice Béjart, 1984 Maurice Béjart, ursprünglich: Maurice Jean Berger (* 1. Januar 1927 in Marseille; † 22. November 2007 in Lausanne) war ein französischer Balletttänzer und Choreograf. Béjart gilt als ein Erneuerer des neoklassizistischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Maurice Bejart — Maurice Béjart, 1984 Maurice Béjart, ursprünglich: Maurice Jean Berger (* 1. Januar 1927 in Marseille; † 22. November 2007 in Lausanne) war ein französischer Balletttänzer und Choreograf. Béjart gilt als ein Erneuerer des neoklassizistischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Maurice Béjart — Maurice Béjart, 1988 Maurice Béjart, ursprünglich: Maurice Jean Berger (* 1. Januar 1927 in Marseille; † 22. November 2007 in Lausanne) war ein französischer Balletttänzer und Choreograf. Béjart gilt …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Miogeosynklinale — Als Geosynklinale oder Geosynkline wird eine Großmulde oder ein Senkungsraum der Erdkruste bezeichnet. Der Begriff ist Teil der Geosynklinaltheorie, die heute als überholt gilt. Er wurde, in der Schreibweise Geosynclinale, 1873 vom US… …

    Deutsch Wikipedia