(falsch einschätzen)

  • 1einschätzen — V. (Mittelstufe) etw. auf bestimmte Weise beurteilen Synonym: bewerten Beispiele: Wir müssen die Situation realistisch einschätzen. Er hatte sie falsch eingeschätzt …

    Extremes Deutsch

  • 2einschätzen — prüfen; abwägen; beurteilen; wähnen; (sich) ausmalen; (sich) denken; (sich) vorstellen; erachten; einbilden; …

    Universal-Lexikon

  • 3einschätzen — ein·schät·zen (hat) [Vt] jemanden / etwas irgendwie einschätzen sich eine Meinung von jemandem / etwas machen ≈ beurteilen <jemanden / etwas richtig, falsch, positiv, negativ einschätzen> || hierzu Ein·schät·zung die …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4verrechnen — anrechnen; aufrechnen; miteinander ausgleichen; falsch rechnen * * * ver|rech|nen [fɛɐ̯ rɛçnən]: 1. <tr.; hat Forderungen, die auf zwei Seiten bestehen, miteinander ausgleichen; bei einer Abrechnung berücksichtigen, in die Rechnung einbeziehen …

    Universal-Lexikon

  • 5verschätzen — ver|schạ̈t|zen 〈V. refl.; hat〉 sich verschätzen etwas falsch (ein)schätzen * * * ver|schạ̈t|zen <sw. V.; hat: a) (seltener) falsch einschätzen: eine Entfernung v.; b) <v. + sich> sich beim Schätzen, Einschätzen, Beurteilen von etw.… …

    Universal-Lexikon

  • 6Dämpfer — Entmutigung; Hemmnis; Ernüchterung * * * Damp|fer [ dampf̮ɐ], der; s, : mit Dampf oder anderer Maschinenkraft angetriebenes Schiff: mit einem Dampfer fahren. Zus.: Ausflugsdampfer, Fischdampfer, Flussdampfer, Frachtdampfer, Küstendampfer,… …

    Universal-Lexikon

  • 7messen — messen: Das gemeingerm. Verb mhd. mez̧z̧en, ahd. mez̧z̧an, got. mitan, aengl. metan, schwed. mäta gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der unter 1↑ Mal dargestellten idg. Wurzel *me ‹d› »abstecken, messen«. Das Verbaladjektiv …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8Messer — messen: Das gemeingerm. Verb mhd. mez̧z̧en, ahd. mez̧z̧an, got. mitan, aengl. metan, schwed. mäta gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der unter 1↑ Mal dargestellten idg. Wurzel *me ‹d› »abstecken, messen«. Das Verbaladjektiv …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 9anmessen — messen: Das gemeingerm. Verb mhd. mez̧z̧en, ahd. mez̧z̧an, got. mitan, aengl. metan, schwed. mäta gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der unter 1↑ Mal dargestellten idg. Wurzel *me ‹d› »abstecken, messen«. Das Verbaladjektiv …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 10überbewerten — eine zu hohe Meinung haben, falsch einschätzen, idealisieren, überbetonen, überschätzen, zu hoch bewerten/einschätzen; (ugs.): in den Himmel heben. * * * überbewerten:⇨überschätzen(I) überbewertenüberbetonen,überschätzen,zuhocheinschätzen/bewerten… …

    Das Wörterbuch der Synonyme