(fachmann sein)

  • 1Fachmann/-frau der biologisch-dynamischen Landwirtschaft mit eidg. Fachausweis — Gemüsegarten eines Ökobauernhofs in Ifenthal, Schweiz Die Begriffe ökologische Landwirtschaft oder biologische Landwirtschaft bezeichnen die Herstellung von Nahrungsmitteln und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf der Grundlage möglichst …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Fachmann — Ein Experte (auch Fachmann/Fachfrau, Pl. Fachleute , Fach oder Sachkundiger, Spezialist) ist eine Person, die über überdurchschnittlich umfangreiches Wissen auf einem oder mehreren bestimmten Sachgebieten oder über spezielle Fähigkeiten verfügt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Fachmann — Ass (umgangssprachlich); Spezialist; Kapazität; Fachperson; Könner; Profi; Experte; Sachkundiger; Sachkenner; Meister; Fachkraft; Routinier …

    Universal-Lexikon

  • 4Fachmann — ↑ Fachfrau Autorität, Experte, Expertin, Fachgröße, Fachkraft, Frau vom Fach, Gelehrter, Gelehrte, Kapazität, Kenner, Kennerin, Könner, Könnerin, Mann vom Fach, Meister [seines Fachs], Meisterin [ihres Fachs], Profi, Sachkenner, Sachkennerin,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5Fachmann — Fạch·mann der; (e)s, Fach·leu·te; ein Fachmann (für etwas) jemand, der seinen Beruf oder sein Fach2 beherrscht ≈ Experte ↔ Laie: Er ist (ein) Fachmann für Heizungstechnik || K: Bankfachmann, Heizungsfachmann || hierzu Fạch·frau die || NB: statt …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6Fach — Fachdisziplin; Wissenschaftszweig; Wissenszweig; Disziplin; Fachgebiet; Wissenschaftsdisziplin; Fachrichtung; Domäne; Schulfach; Schublade; Schubfach * * * …

    Universal-Lexikon

  • 7Franz Armand Buhl — (* 2. August 1837 in Ettlingen; † 5. März 1896 in Deidesheim) war deutscher Politiker, Besitzer des heutigen Weinguts Reichsrat von Buhl in Deidesheim und Vertreter des pfälzischen Weinbaus …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gebiet — Zone; Bezirk; Sektor; Bereich; Distrikt; Referat; Sektion; Division; Ressort; Abteilung; Territorium; Areal; G …

    Universal-Lexikon

  • 9Fach — Fạch1 das; (e)s, Fä·cher; ein Teil eines Behälters oder eines Möbelstücks, der durch (Trenn)Wände abgegrenzt ist und in dem etwas aufbewahrt wird: ein Schrank, ein Geldbeutel, eine Aktentasche mit mehreren Fächern; ein Fach im Bücherregal || K:… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10kennen — kẹn·nen; kannte, hat gekannt; [Vt] 1 jemanden / sich / etwas kennen (durch eigene Erfahrungen oder durch jemandes Hinweise) Informationen über jemanden / sich / etwas haben, besonders über die charakteristischen Eigenschaften <jemandes… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache