(für zahlungen)

  • 81Eigenmittel der Europäischen Gemeinschaften — Nach Artikel 269 des EG Vertrags bzw. Artikel 173 des Euratom Vertrags ist der Haushalt von EG (einschließlich EU im engeren Sinne, vgl. Artikel 28 des EU Vertrags) und …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Mehrwertsteuer-Eigenmittel — Nach Artikel 269 des EG Vertrags bzw. Artikel 173 des Euratom Vertrags ist der Haushalt von EG (einschließlich EU im engeren Sinne, vgl. Artikel 28 des EU Vertrags) und …

    Deutsch Wikipedia

  • 83MwSt.-Eigenmittel — Nach Artikel 269 des EG Vertrags bzw. Artikel 173 des Euratom Vertrags ist der Haushalt von EG (einschließlich EU im engeren Sinne, vgl. Artikel 28 des EU Vertrags) und …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Kleinbetrag — Der Begriff Micropayment, Kleinbetrag bzw. eingedeutscht Mikrozahlung bezeichnet die Bezahlungen geringer Summen, die z. B. beim Kauf eines Brötchens oder dem Erwerb eines digitalen Musikstückes oder Zeitungsartikels anfallen würden. Nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Macropayment — Der Begriff Micropayment, Kleinbetrag bzw. eingedeutscht Mikrozahlung bezeichnet die Bezahlungen geringer Summen, die z. B. beim Kauf eines Brötchens oder dem Erwerb eines digitalen Musikstückes oder Zeitungsartikels anfallen würden. Nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Micro payment — Der Begriff Micropayment, Kleinbetrag bzw. eingedeutscht Mikrozahlung bezeichnet die Bezahlungen geringer Summen, die z. B. beim Kauf eines Brötchens oder dem Erwerb eines digitalen Musikstückes oder Zeitungsartikels anfallen würden. Nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Sonderziehungsrecht — Staat: IWF Unterteilung: ISO 4217 Code: XDR Abkürzung: SZR, SDR Wechselkurs: (21. November 2011) 1 EUR = 0,86022 XDR 1 XDR = 1,1625 EUR 1 CHF = 0,69513 XDR 1 XDR = 1,4386 CHF Das Sonderziehungsrecht (SZR; …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Sonderziehungsrechte — Sonderziehungsrecht Land: IWF Unterteilung: ISO 4217 Code: XDR Abkürzung: SZR, SDR Wechselkurs: (2. Januar 2009) 1 EUR = 0,90489 XDR 1 XDR = 1,1051 EUR Das Sonderz …

    Deutsch Wikipedia

  • 89CPD-Konto — Der Begriff CpD Konto (Conto pro Diverse) (wesentlich seltener auch Scharnierkonto ) bezeichnet in der Buchführung ein kombiniertes Forderungs und Verbindlichkeitskonto im Hauptbuch. Darin werden Einmalvorgänge gesammelt. Es handelt sich dabei um …

    Deutsch Wikipedia

  • 90CpD-Konto — Der Begriff CpD Konto (Conto pro Diverse) (wesentlich seltener auch Scharnierkonto ) bezeichnet in der Buchführung ein kombiniertes Forderungs und Verbindlichkeitskonto im Hauptbuch. Darin werden Einmalvorgänge gesammelt. Es handelt sich dabei um …

    Deutsch Wikipedia