(für wunde)

  • 1Wunde — (Vulnus), jede durch eine mechanische Wirkung plötzlich entstandene Trennung organischer Theile. I. Als verschiedene Arten de W n unterscheidet man: a) nach der Verschiedenheit der verletzenden Werkzeuge Schnitt, Hieb u. Stichwunden, wenn die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Wunde — (Vulnus), jede mechanische Trennung or ganischer Teile. Man unterscheidet nach der Art der verletzenden Gewalt Schnitt , Hieb , Stich , gequetschte, gerissene Wunden, Schuß und Bißwunden. Am gefährlichsten sind Wunden, die in die großen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Wunde — Wunde, lat. vulnus, bezeichnet jede durch äußere mechanische Einwirkung entstandene Trennung des Zusammenhangs in den weichen Theilen des Körpers, im Anfange immer mit mehr oder weniger Ausfluß von Blut verbunden. Man unterscheidet für die… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 4Wunde — 1. Alle (alte) Wunnen heilt slecht. – Woeste, 81, 379. 2. Alte wund soll man nicht frischen (aufreissen), damit sie nicht auff ein newes schweren. – Gruter, III, 5; Lehmann, II, 34, 38; Eiselein, 651; Simrock, 11911. It.: Piaga rinnovata dà… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Wunde — Vernähen einer Wunde an der Hand Eine Wunde (lat. vulnus, griech. trauma) ist die Trennung des Gewebszusammenhangs an äußeren oder inneren Körperoberflächen mit oder ohne Gewebsverlust. Zumeist ist sie durch äußere Gewalt verursacht, kann aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Wunde — Wun|de [ vʊndə], die; , n: (durch Unfall oder beabsichtigten Eingriff entstandene) offene Stelle in der Haut [und dem darunterliegenden Gewebe]: eine klaffende, eiternde Wunde; die Wunde blutet, heilt; sie blutete aus einer Wunde am Kopf; der… …

    Universal-Lexikon

  • 7Wunde, die — Die Wunde, plur. die n. 1. Eine Verletzung der äußern Theile des Körpers, besonders, so fern sie in einer Trennung durch äußere Gewalt bestehet. Eine Wunde haben. Jemanden eine Wunde schlagen, hauen, stechen. Eine offene, frische Wunde. Eine… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 8Auge für Auge — (hebräisch עין תּחת עין ajin tachat ajin) ist Teil eines Rechtssatzes aus dem Sefer ha Berit (hebr. Bundesbuch) in der Tora für das Volk Israel (Ex 21,23–25 EU): „… so sollst du geben Leben für Leben, Auge für Auge, Zahn für Zahn, Hand für Hand,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Pflegefachkraft für Stoma und Inkontinenz — Die Enterostomatherapie (kurz: Stomatherapie, Stomapflege, umgangssprachlich fälschlicherweise oft Stomaberatung) befasst sich mit Beratung, Pflege und Rehabilitation von Menschen, die vor dem Hintergrund unterschiedlicher Krankheitsbilder ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die unsichtbare Wunde — Die unsichtbare Wunde. Sexueller Missbrauch in der Kindheit: Das Trauma erkennen und überwinden ist ein Buch des amerikanischen Psychotherapeuten Wayne Kritsberg, das 1993 in den USA erstmals erschien unter dem Originaltitel: „The invisible wound …

    Deutsch Wikipedia