(für wertminderung)

  • 51Umlaufgesichertes Geld — (auch Freigeld oder Schwundgeld) ist ein Zahlungsmittel, das mit einem negativen Zins belastet ist, d. h. im Wert permanent sinkt. Dies soll zu einem verstetigten Geldumlauf führen und dadurch die Wirtschaft stabilisieren. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Umlaufsicherung — Die Artikel Freiwirtschaft und Umlaufgesichertes Geld überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Bewertung — Schätzung; Berechnung; Auswertung; Einschätzung; Beurteilung; Gutachten; Begutachtung; Abschätzung; Urteil; Einstufung; Evaluierung; …

    Universal-Lexikon

  • 54Depravation — Minderung des Wertes; Wertminderung; Zustandsverschlechterung (bei einer Krankheit) * * * De|pra|va|ti|on auch: Dep|ra|va|ti|on 〈[ va ] f. 20〉 1. 〈geh.〉 Verderbnis, Entartung 2. 〈Med.〉 Verschlechterung (eines Krankheitszustandes) 3. Verringerung… …

    Universal-Lexikon

  • 55Sache (Recht) — Der Begriff einer Sache wird in den Rechtsvorschriften unterschiedlicher Staaten abweichend definiert. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Sachen des bürgerlichen Rechts 1.1.1 Leichnam 1.1.2 Tiere …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Zuschreibung (Rechnungswesen) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Zuschreibung ist im Handels , Bilanz und Steuerrecht die Erhöhung des Buchwerts eines Vermögensgegenstandes gegenüber dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Zweifelhafte Forderung — Zweifelhafte Forderungen ist ein Begriff aus dem Handelsrecht und dem Rechnungswesen, der die ungewisse Einbringlichkeit von Forderungen beschreibt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Einbringlichkeit der Forderungen 2.1 Einwandfreie Forderungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 58International Financial Reporting Standard for small and medium-sized entities — Der International Financial Reporting Standard for small and medium sized entities (IFRS for SMEs) ist ein Rechnungslegungstandard des IASB, der die Rechnungslegung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) regelt. Der Standard wurde am 9. Juli… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Portfoliowertberichtigung (IFRS) — Unter Portfoliowertberichtigung (PoWB) werden in IAS/IFRS Vorsorgen für zum Bilanzstichtag bereits eingetretene, aber noch nicht erkannte, Forderungsverluste dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Für welche Forderungen wird die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60X-No-Archive — Bei X No Archive (abgekürzt XNA bzw. XNAY) handelt es sich um eine Headerzeile eines Usenet Artikels, mit der der Artikelautor darum bitten kann, dass der entsprechende Artikel nicht in Archive aufgenommen werden soll. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia