(für weihrauch)

  • 1Weihrauch — Boswellia sacra Systematik Kerneudikotyledonen Rosiden Eurosiden II …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Weihrauch HW 40 — PCA Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Weihrauch HW 40 PCA Entwickler:/Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Weihrauch HW 40 PCA — Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Weihrauch HW 40 PCA Entwickler/Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Weihrauch-Kiefer — (Pinus taeda) Systematik Klasse: Coniferopsida Ordnung: Konifere …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Weihrauch [1] — Weihrauch (Thus, Incensum, Olibanum), das wohlriechende Harz des Weihrauchbaumes (Boswellia serrata s. thurifera), eines im Glücklichen Arabien, in Persien, Indien, an der ostafrikanischen Berberaküste u. am Cap Gardafui (Promontorium aromaticum) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Weihrauch — Weihrauch, eine Art Harz, welches in Arabien, Afrika und Spanien von dem Weihrauchwachholder gewonnen wird. Der Baum wächst 20 F. hoch und der arabische W, welcher gelbbraun aussieht, gilt für den besten. Außerdem gewinnt man auch W. von einem… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 7Weihrauch-Straße — Die nabatäische Felsensstadt Petra im heutigen Jordanien war ein wichtiger Kreuzungspunkt der Weihrauchstraße Die Weihrauchstraße von Südarabien zum Mittelmeer ist eine der ältesten Handelsrouten der Welt. Über sie wurde der Weihrauch aus seinem …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Weihrauch — Weih|rauch 〈m.; s; unz.〉 1. als Räuchermittel verwendeter Milchsaft aus den Rinden des Weihrauchbaumes (Boswellia carteri); Sy Olibanum 2. durch Verbrennung wohlriechender Stoffe erzeugter Rauch, in verschiedenen Religionen zu kultischen Zwecken… …

    Universal-Lexikon

  • 9Weihrauch — Berufsübername zu mhd. wrouch »Weihrauch« für den Weihrauchhändler oder den Gewürzkrämer. Im Mittelalter fand Weihrauch nicht nur in der Kirche Verwendung, sondern auch im weltlichen Bereich als Heil und Räucherungsmittel …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 10Svend Weihrauch — (* 8. Juli 1899 in Viborg, Jütland; † 14. Juni 1962 in Aarhus) war ein dänischer Silberschmied, der mit seinen klaren, ornamentfreien Silberschmiedearbeiten einer der herausragenden Vertreter des Funktionalismus ist. Weihrauchs Arbeit fand… …

    Deutsch Wikipedia