(für verbrauchsgüter)

  • 11Walter Rafelsberger — Walter Viktor Ludwig Rafelsberger (* 4. August 1899 in Wien[1]; † 1989[2]) war ein österreichischer SS Führer, als Staatskommissar für die Regelung der Personalangelegenheiten in der Privatwirtschaft und in den gewerblichen Organisationen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Walter Viktor Ludwig Rafelsberger — Dipl. Ing. Walter Viktor Ludwig Rafelsberger (* 4. August 1899 in Wien[1]) war ein österreichischer SS Führer und als Staatskommissar für die Regelung der Personalangelegenheiten in der Privatwirtschaft und in den gewerblichen Organisationen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Marktvolumen — Als Marktvolumen wird die gesamte Nachfrage innerhalb eines Marktpotentials (=Bedarf) aufgefasst. Dabei ist der Unterschied zwischen Bedarf und Nachfrage in diversen Nachfragebarrieren zu sehen, die mit verschiedenen Marketinginstrumenten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Sachgüter — Oberbegriff für ⇡ Verbrauchsgüter und ⇡ Gebrauchsgüter. Die Sachgüterproduktion steht bei ⇡ Industrieunternehmungen im Vordergrund und grenzt sie von Dienstleistungsunternehmungen ab …

    Lexikon der Economics

  • 15Produkt (Wirtschaft) — Für ein Produkt in der Wirtschaft gibt es unterschiedliche Definitionen. Inhaltsverzeichnis 1 Transformationsorientierte Definition 2 Wertschöpfungsorientierte Definition 3 Angebotsorientierte Definition …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Ehemalige Uniformen des THW — Kopfbedeckungen des THW aus den 1960er und 1970er Jahren Inhaltsverzeichnis 1 Uniformen in der Aufbauzeit des THW 2 Die Uniformen in den 1960ern …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Saljut 6 EO-2 — Missionsdaten Mission: Saljut 6 EO 2 Rufzeichen: Фотон („Photon“) Besatzung: 2 Start: 15. Juni 1978, 20:16:45 UTC Startplatz: Ba …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Konsumgütermarketing — Das Konsumgütermarketing befasst sich im Gegensatz zum Investitionsgütermarketing mit Produkten, die an Konsumenten, also Privathaushalte, verkauft werden sollen. Das Marketing für kurzfristige Komsumgüter (so genannte Verbrauchsgüter wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19konsumieren — aufnehmen; ingestieren; einnehmen * * * kon|su|mie|ren [kɔnzu mi:rən] <tr.; hat: Konsumgüter, besonders Verbrauchsgüter [kaufen und] verbrauchen: er konsumiert in der Woche mindestens einen Kasten Bier; in der letzten Zeit sparen wir weniger… …

    Universal-Lexikon

  • 20Bürobedarf — Im betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen bezeichnet man mit Büromaterial alle Verbrauchsgüter im Büroalltag (z. B. Kopierpapier, Druckertinte, Toner, Radiergummis und Schreibgeräte wie Kugelschreiber oder Bleistifte). Darüber hinaus können alle …

    Deutsch Wikipedia