(für explosionsartige verbrennung)

  • 1Verpuffungsstrahltriebwerk — Schema eines Verpuffungsstrahltriebwerks (links) und einer fliegenden Bombe V1 (rechts) Das Verpuffungsstrahltriebwerk oder Pulsstrahltriebwerk (englisch Pulsejet), z. T. auch als Pulsrohr, Pulso Schubrohr oder Pulsotriebwerk bekannt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Oxidator — Als Oxidator bezeichnet man chemische Verbindungen, die leicht andere Stoffe oxidieren. In der Praxis geben diese meistens leicht Sauerstoff ab. In der Chemie im engeren Sinne wird eher der Begriff Oxidationsmittel verwendet. Auch Chlor und Fluor …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Oxydator — Als Oxidator bezeichnet man chemische Verbindungen, die leicht andere Stoffe oxidieren. In der Praxis geben diese meistens leicht Sauerstoff ab. In der Chemie im engeren Sinne wird eher der Begriff Oxidationsmittel verwendet. Auch Chlor und Fluor …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Argus-Rohr — Eine erweiterte Version des Staustrahltriebwerks ist das Puls oder Verpuffungsstrahltriebwerk (engl.: pulsejet) z.T. auch Pulsrohr genannt. Anders als das Staustrahltriebwerk kann es auch bei geringen Fluggeschwindigkeiten und sogar im Stand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Argus-Schmidt-Rohr — Eine erweiterte Version des Staustrahltriebwerks ist das Puls oder Verpuffungsstrahltriebwerk (engl.: pulsejet) z.T. auch Pulsrohr genannt. Anders als das Staustrahltriebwerk kann es auch bei geringen Fluggeschwindigkeiten und sogar im Stand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Puls- oder Verpuffungsstrahltriebwerk — Eine erweiterte Version des Staustrahltriebwerks ist das Puls oder Verpuffungsstrahltriebwerk (engl.: pulsejet) z.T. auch Pulsrohr genannt. Anders als das Staustrahltriebwerk kann es auch bei geringen Fluggeschwindigkeiten und sogar im Stand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Pulsejet — Eine erweiterte Version des Staustrahltriebwerks ist das Puls oder Verpuffungsstrahltriebwerk (engl.: pulsejet) z.T. auch Pulsrohr genannt. Anders als das Staustrahltriebwerk kann es auch bei geringen Fluggeschwindigkeiten und sogar im Stand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Pulso-Strahltriebwerk — Eine erweiterte Version des Staustrahltriebwerks ist das Puls oder Verpuffungsstrahltriebwerk (engl.: pulsejet) z.T. auch Pulsrohr genannt. Anders als das Staustrahltriebwerk kann es auch bei geringen Fluggeschwindigkeiten und sogar im Stand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Pulsorohr — Eine erweiterte Version des Staustrahltriebwerks ist das Puls oder Verpuffungsstrahltriebwerk (engl.: pulsejet) z.T. auch Pulsrohr genannt. Anders als das Staustrahltriebwerk kann es auch bei geringen Fluggeschwindigkeiten und sogar im Stand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Pulsstrahltriebwerk — Eine erweiterte Version des Staustrahltriebwerks ist das Puls oder Verpuffungsstrahltriebwerk (engl.: pulsejet) z.T. auch Pulsrohr genannt. Anders als das Staustrahltriebwerk kann es auch bei geringen Fluggeschwindigkeiten und sogar im Stand… …

    Deutsch Wikipedia