(für dosen)

  • 111Dauermilch — Kondensmilch Kondensmilch oder Evaporierte Kondensmilch, auch Dosen oder Büchsenmilch genannt, wird aus Milch unter partiellem Wasserentzug hergestellt. Durch erneute Zugabe von Wasser kann so wieder ein frischmilchähnliches Produkt erhalten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Dosenmilch — Kondensmilch Kondensmilch oder Evaporierte Kondensmilch, auch Dosen oder Büchsenmilch genannt, wird aus Milch unter partiellem Wasserentzug hergestellt. Durch erneute Zugabe von Wasser kann so wieder ein frischmilchähnliches Produkt erhalten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Evaporierte Kondensmilch — Kondensmilch Kondensmilch oder Evaporierte Kondensmilch, auch Dosen oder Büchsenmilch genannt, wird aus Milch unter partiellem Wasserentzug hergestellt. Durch erneute Zugabe von Wasser kann so wieder ein frischmilchähnliches Produkt erhalten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Evaporierte Milch — Kondensmilch Kondensmilch oder Evaporierte Kondensmilch, auch Dosen oder Büchsenmilch genannt, wird aus Milch unter partiellem Wasserentzug hergestellt. Durch erneute Zugabe von Wasser kann so wieder ein frischmilchähnliches Produkt erhalten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Gezuckerte Kondensmilch — Kondensmilch Kondensmilch oder Evaporierte Kondensmilch, auch Dosen oder Büchsenmilch genannt, wird aus Milch unter partiellem Wasserentzug hergestellt. Durch erneute Zugabe von Wasser kann so wieder ein frischmilchähnliches Produkt erhalten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Konservendose — Dreiteilige Konservendose mit zur Versteifung gesicktem Dosenkörper (Zarge) und geschweißter Längsnaht …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Meusdorf — Ortsteil von Leipzig Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Orthomolekulare Medizin — Die orthomolekulare Medizin (griechisch ορθός, orthós, richtig; molekular, aus lat. für „Baustein“) ist eine maßgeblich von Linus Pauling beeinflusste alternativmedizinische Methode.[1] Im Mittelpunkt steht die hochdosierte Verwendung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Mehrfachsteckdose — mit Schalter und gedrehten Steckplätzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Lucky Can — (engl.: Glücksdose), ist ein Leergutautomat für das Recycling von Getränkedosen und ähnelt in der Funktionsweise dem Glücksspielgerät Einarmiger Bandit. Erfunden hat den Automaten René Wilhelm von der Egapro AG (Schweiz). Nachdem Dosen in den… …

    Deutsch Wikipedia