(für die gießerei)

  • 81Vogtländische Maschinenfabrik AG. — Die Vogtländische Maschinenfabrik AG (VOMAG) war ein bedeutendes Unternehmen der sächsischen Stadt Plauen. Sie war seit der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert solider Arbeitgeber für bis zu 6000 Mitarbeiter und damit eines der größten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Vomag — Die Vogtländische Maschinenfabrik AG (VOMAG) war ein bedeutendes Unternehmen der sächsischen Stadt Plauen. Sie war seit der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert solider Arbeitgeber für bis zu 6000 Mitarbeiter und damit eines der größten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Königshütte (Bad Lauterberg) — Die Königshütte in Bad Lauterberg ist eine ehemalige Hochofenanlage, Gießerei und Drahtzieherei. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gebäude und Anlagen 3 Derzeitiger Zustand 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Liste von Denkmälern in Heilbronn — Die Liste der Denkmäler in Heilbronn vermittelt eine Übersicht über die Denkmäler und Mahnmale in Heilbronn. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und zählt lediglich die Denkmäler und Ehrenmale in der Kernstadt auf. Denkmäler in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Flender (Familie) — Die Familie Flender war eine Düsseldorfer Fabrikantenfamilie, die zur „Haute Volée“[1] der Stadt Düsseldorf gehörte. Mit anderen alten Familien Düsseldorfs wie Bagel, von Beckerath, von Burgsdorff, Cramer, Droste, Erbslöh, Raitz von Frentz,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Loschwitzer Kirche — Die Loschwitzer Kirche ist eine barocke Kirche im Dresdner Stadtteil Loschwitz. Sie war der erste Kirchenbau des Architekten der Dresdner Frauenkirche, George Bähr. Der bis 1907 als Begräbnisstätte genutzte Kirchhof ist eine der wenigen im 18.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Geschütz — Die 15 cm Schwere Feldhaubitze 18, ein Standardgeschütz der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg Geschütz (urspr. die Waffe des Schützen, d. h. Bogen, historisch Stück oder Büchse) bezeichnet im Militärwesen eine schwere, nicht zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Schmalspurige Kleinlokomotiven der Deutschen Reichsbahn — Die Deutsche Reichsbahn bewältigte den Verkehr auf Schmalspurstrecken überwiegend mit Dampflokomotiven. Für spezielle Aufgaben wurden aber auch Diesellokomotiven eingesetzt, allerdings handelte es sich nur um gebraucht übernommene oder umgebaute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Landmaschinenfabrik Friedrich Dehne — Die Landmaschinenfabrik Friedrich Dehne, Halberstadt, gehörte im Zeitraum von 1860 bis 1940 zu den bedeutenden Landmaschinenherstellern in Deutschland, wobei sie ihre Blütezeit in den Jahrzehnten um die Wende zum 20. Jahrhundert hatte. Sie war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Bremer Presse — Die Bremer Presse war eine Privatpresse in Bremen, später in Bad Tölz und München, die sich von 1911 bis 1934 der Herstellung bibliophiler Handpressendrucke in bestmöglicher Ausstattung und Verarbeitung widmete. Stilistisch an den Leistungen der… …

    Deutsch Wikipedia