(für die gießerei)

  • 21Giesserei-Praxis — Beschreibung Fachmagazin für die Gießerei Industrie …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Stahlguss Gröditz GmbH — Unternehmensform GmbH Gründung 1779 …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Stahlguss Gröditz — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1779 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 24VW Werk Kassel — Volkswagen Werk Kassel in Baunatal Das Volkswagenwerk Kassel ist mit rund 13.800 Mitarbeitern [1] nach dem Stammwerk Wolfsburg die zweitgrößte Produktionsstätte des Volkswagenkonzerns in Deutschland. Das Werk liegt nicht direkt in Kassel, sondern …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Volkswagen-Werk Kassel — in Baunatal Das Volkswagenwerk Kassel ist mit rund 13.800 Mitarbeitern [1] nach dem Stammwerk Wolfsburg die zweitgrößte Produktionsstätte des Volkswagenkonzerns in Deutschland. Das Werk liegt nicht direkt in Kassel, sondern im wenige Kilometer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Eisengießerei [1] — Eisengießerei, die Herstellung von Gegenständen aus Roh oder Gußeisen durch Gießen oder die Anlage, in der das Gießen ausgeführt wird. Die Begriffsfestsetzung flammt aus einer Zeit, in der eben nur die Verflüssigung des Roheisens bekannt war.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 27Wilhelmshütte (Bornum) — Eingang der Wilhelmshütte Die Wilhelmshütte in Bornum im Ambergau am Harz nahe Bockenem war von 1727 bis 1966 eine Eisenhütte, Gießerei sowie Herd und Ofenfabrik …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Metz Aerials — Metz Drehleiter Die Metz Aerials GmbH Co. KG produziert Drehleitern und Hubrettungsbühnen für Feuerwehren. Bis 1998 war das als Maschinenfabrik Carl Metz gegründete Unternehmen ein Feuerwehrgerätehersteller mit Sitz in Heidelberg und später in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Erzbergbau bei Ibbenbüren — Mundloch des Permer Stollens. Heute Lebensraum für über 500 Fledermäuse. Die Zeche Perm war ein Erzbergwerk bei der Bergwerksstadt Ibbenbüren. Der Erzbergbau begann erstmals im 16. Jahrhundert und dauerte bis 1921 an. Von 1936 bis 1941 lebte der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Permer Stollen — Mundloch des Permer Stollens. Heute Lebensraum für über 500 Fledermäuse. Die Zeche Perm war ein Erzbergwerk bei der Bergwerksstadt Ibbenbüren. Der Erzbergbau begann erstmals im 16. Jahrhundert und dauerte bis 1921 an. Von 1936 bis 1941 lebte der… …

    Deutsch Wikipedia