(für das feuerwerk)

  • 1Feuerwerk — beim Japan Tag in Düsseldorf Als Feuerwerk bezeichnet man eine Darstellung oder Darbietung, bei der pyrotechnische Gegenstände und Feuerwerkskörper koordiniert gezündet werden. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Das Haus an der Düne — (Originaltitel Peril at End House) ist der zwölfte Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Februar 1932 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] und im März desselben Jahres im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club [2].… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Feuerwerk — Feuerwerk, die Verbindung mehrerer Kunstfeuer, welche bei feierlichen Veranlassungen oder auch bloß als nächtliches Schauspiel für das Publikum von Kunstfeuerwerkern verfertigt und abgebrannt werden Ein schönes Feuerwerk gewährt, namentlich bei… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 4Feuerwerk (Film) — Filmdaten Originaltitel Feuerwerk …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Feuerwerk (Musikalische Komödie) — Werkdaten Titel: Das Feuerwerk Form: Musikalische Komödie Originalsprache: Deutsch Musik: Paul Burkhard Libretto …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Das Reich und die Herrlichkeit — Filmdaten Deutscher Titel Das Reich und die Herrlichkeit Originaltitel The Claim …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Das schwarze Loch — Filmdaten Deutscher Titel Das schwarze Loch Originaltitel The Black Hole P …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Das Schwarze Loch — Filmdaten Deutscher Titel: Das schwarze Loch Originaltitel: The Black Hole Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1979 Länge: 98 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Feuerwerk auf italienisch — Filmdaten Deutscher Titel Feuerwerk auf italienisch Originaltitel The Whole Shebang …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Feuerwerk — Feuer: Das altgerm. Substantiv mhd. viur, ahd. fiur (älter fuir), niederl. vuur, engl. fire, aisl. fyrr ist z. B. verwandt mit griech. pȳr »Feuer« und hethit. paḩḩur »Feuer« und beruht mit diesen auf idg. *peu̯ōr, pū̆r, Genitiv *punés… …

    Das Herkunftswörterbuch