(für badewanne)

  • 1Badewanne — mit Klauenfüßen Einbauwanne Eine Badewa …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Badewanne — Badewanne, 1) ovale Wanne, aus Holz, Zinn od. Kupfer, in der eine Person ausgestreckt u. aufrecht sitzen kann, zur Seite von der Höhe, daß die ausgestreckten Arme darauf ruhen, an dem oberen schmaleren Ende so hoch, daß der Badende mit den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Badewanne — Badewanne, das Gefäß zur Aufnahme des Badenden, wird aus Zink, Kupfer, scharf gebrannten (nicht porösen) oder glasierten Fliesen, aus Marmorplatten etc. hergestellt. Holzwannen benutzt man nur zu medizinischen Bädern mit Sublimat oder Säuren.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Badewanne Berlins — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Joseph Beuys' Badewanne — Joseph Beuys’ Badewanne, eigentlich „unbetitelt (Badewanne)“, ist ein Kunstobjekt von Joseph Beuys. Inhaltsverzeichnis 1 Die Geschichte 2 Rezeption 3 Einzelnachweise 4 Literatur 5 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Joseph Beuys’ Badewanne — Joseph Beuys’ Badewanne, eigentlich „unbetitelt (Badewanne)“ (1960), 100 × 100 × 45 cm, ist ein Kunstobjekt von Joseph Beuys. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Rezeption 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Colemansche Badewanne — James Samuel Coleman (* 12. Mai 1926 in Bedford, Indiana; † 25. März 1995 in Chicago, Illinois) war ein US amerikanischer Soziologe mit großem Einfluss auf die Theorie der Soziologie. Inhaltsverzeichnis 1 Werk und Wirkung 1.1 Einordnung seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Colemanschen Badewanne — James Samuel Coleman (* 12. Mai 1926 in Bedford, Indiana; † 25. März 1995 in Chicago, Illinois) war ein US amerikanischer Soziologe mit großem Einfluss auf die Theorie der Soziologie. Inhaltsverzeichnis 1 Werk und Wirkung 1.1 Einordnung seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Der Tote in der Badewanne — ist ein 1952 auf deutsch beim Scherz Verlag erschienener Kriminalroman von Dorothy L. Sayers. Das englische Original erschien unter dem Titel Whose Body? im Jahre 1923. Es ist der erste Roman, in dem der Amateurdetektiv Lord Peter Wimsey… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Elektromotorischer Antrieb für Rohrleitungsarmaturen — Elektrischer Stellantrieb auf einer Armatur in einem Kraftwerk Handrad mit rotem Hebel für Handbetrieb. Im Hintergrund E Motor mit grauem Zuleitungskabel. Vorne links vier blaue (eigensichere) Signalkabel für Endlagen, Drehmoment und Fernbefehl.… …

    Deutsch Wikipedia