(für außenmauern)

  • 111Uthlandfriesisches Haus — in Nebel (Amrum) mit Zwerchgiebel über dem Eingang Das Uthlandfriesische Haus, eine Sonderform des Geesthardenhaus, ist ein Haustyp, der jahrhundertelang in den nordfriesischen Uthlanden, das heißt auf den Inseln, Halligen und in den Marschge …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Utlandfriesisches Haus — Uthlandfriesisches Haus in Nebel (Amrum) mit Zwerchgiebel über dem Eingang Das Uthlandfriesische Haus, eine Sonderform des Geesthardenhaus, ist ein Haustyp, der jahrhundertelang in den nordfriesischen Uthlanden, das heißt auf den Inseln, Halligen …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Wasserturm Eckhorst — Daten Baujahr: 1936/37 Entwurf: Franz Löwitsch Turmhöhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Weisweiler Burg — p3 Burg Weisweiler Burgmauer mit Haupttor von Westen gesehen Entstehungszeit: 1176 …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Synagoge Czernowitz — (hier Israelitischer Tempel), Postkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Haus Broich (Jülich) — Haus Broich, Herrenhaus Haus Broich (mit rheinischem Dehnungs i, gesprochen Brooch), seltener auch Schloss Hallberg genannt, ist ein ehemaliger Adelssitz im Jülicher Stadtteil Broich. Aus einer mittelalterlichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Adolfinum Moers — Gymnasium Adolfinum Schultyp Gymnasium Gründung 1582 Ort Moers …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Berliner Postscheckamt — Das Vorderhaus an der Dorotheenstraße 29 um 1890, hinter der Durchfahrt ist der Eingang der Markthalle zu erkennen Die 1886 eröffnete Markthalle IV an der Dorotheenstraße 84 und dem Reichstagufer 12–14 in der Berliner Dorotheenstadt entstand in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Bochum — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Bochum-Mitte — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia