(existierend)

  • 101Marsilius Ficinus — Büste Ficinos von Andrea di Piero Ferrucci im Dom von Florenz, 1521 Marsilio Ficino (* 19. Oktober 1433 in Figline Valdarno; † 1. Oktober 1499 in Careggi bei Florenz) war ein Humanist und Philosoph. Er gehört zu den bekannte …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Max Erwin von Scheubner-Richter — (1915), Aufnahme aus dem Bundesarchiv Ludwig Maximilian Erwin von Scheubner Richter (lettisch: Ludvigs Rihters; * 9. Januarjul./ 21. Januar 1884 …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Max von Scheubner-Richter — Max Erwin von Scheubner Richter (1915), Aufnahme aus dem Bundesarchiv Ludwig Maximilian Erwin von Scheubner Richter (lettisch: Ludvigs Rihters; * 21. Januar 1884 in Riga, Lettland; † 9. November …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Medienwirklichkeit — ist ein Begriff, den verschiedene Journalismustheorien und die Medienwissenschaft verwenden. Medienwirklichkeit ist eine konstruierte Zeichenwirklichkeit und als diese zunächst real. Sie wird produziert, wahrgenommen und kann untersucht werden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Meditationen — Die Meditationes de prima philosophia, in qua Dei existentia et animae immortalitas demonstratur (lat. Meditationen über die Erste Philosophie, in welcher die Existenz Gottes und die Unsterblichkeit der Seele bewiesen wird) sind ein epochales… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Meditationen über die Erste Philosophie — Die Meditationes de prima philosophia, in qua Dei existentia et animae immortalitas demonstratur (lat. Meditationen über die Erste Philosophie, in welcher die Existenz Gottes und die Unsterblichkeit der Seele bewiesen wird) sind ein epochales… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Meditationen über die Grundlagen der Philosophie — Die Meditationes de prima philosophia, in qua Dei existentia et animae immortalitas demonstratur (lat. Meditationen über die Erste Philosophie, in welcher die Existenz Gottes und die Unsterblichkeit der Seele bewiesen wird) sind ein epochales… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Meditationes de prima philosophia — Die Meditationes de prima philosophia, in qua Dei existentia et animae immortalitas demonstratur (lat. Meditationen über die Erste Philosophie, in welcher die Existenz Gottes und die Unsterblichkeit der Seele bewiesen wird) sind ein epochales… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Meininger Straßen und Plätze — Der Artikel Meininger Straßen und Plätze enthält eine Auswahl bedeutsamer Straßen und Plätze in der südthüringischen Kreisstadt Meiningen. Insgesamt gibt es in Meiningen 257 Straßen und 8 Plätze (2009). Hier werden die Straßen und Plätze mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Metonymie — Die Metonymie (griechisch μετωνυμία, metonymía, „Namensvertauschung, Umbenennung“, lateinisch metonymia, auch denominatio oder transnominatio) ist eine rhetorische Stilfigur, bei der ein sprachlicher Ausdruck nicht in seiner eigentlichen,… …

    Deutsch Wikipedia