(existierend)

  • 11Sein (Philosophie) — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12langjährig — mehrjährig; jahrelang * * * lang|jäh|rig [ laŋjɛ:rɪç] <Adj.>: viele Jahre, sehr lange existierend; von langer Dauer: ein langjähriger Kunde, Freund, Vertrag; eine langjährige Gefängnisstrafe; die Mitarbeiterin verfügt über langjährige… …

    Universal-Lexikon

  • 13Bonhoeffer-Kreis — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Causa sui — Der Begriff Causa sui (lateinisch Causa für Grund, Ursache und sui für sich) bezeichnet in der Philosophie bisweilen die Selbstursache, d. h., wenn etwas Ursache für sein eigenes Sein ist. In der Scholastik wird der Ausdruck causa sui… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Chan — Huineng zerreißt Sutras Chan (chinesisch 禪 / 禅 Chán) ist die chinesische Bezeichnung für Zen bzw. im besonderen die Bezeichnung der speziellen chinesischen Zentradition. Chan ist eine im Kaiserreich China entstandene …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Chan-Buddhismus — Chan (chin. 禪 / 禅, Chán) ist eine im Kaiserreich China entstandene Meditationsschule des Mahayana Buddhismus, die durch die Übung der Meditation im Lotus Sitz und durch das Lösen von Gongans (jap. Koan), einer Art paradoxer Rätsel, sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Dietrich Bonhoeffer — (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein lutherischer Theologe, profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche und Teilnehmer am deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Mit 24 Jahren habilitiert, wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Heilige Sava von Serbien — Der Heilige Sava um 1228, Kloster Mileševa Ausschnittsvergrößerung Der Heilige Sava von Serbien (deutsch auch Sawa geschrieben; * 1175 in Ras; † 14. Januar …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Principium rationis — Der Satz vom zureichenden Grund (lat. principium rationis sufficientis) ist in der traditionellen [1] Logik und Philosophie in unterschiedlicher Form und Funktion der allgemeine Grundsatz: Jedes Sein oder Erkennen könne und/oder solle in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Prädikat (Logik) — Prädikat (von lat. praedicare = zusprechen) nennt man in der modernen Logik den Teil einer atomaren Aussage, durch den eine Eigenschaft von einem Gegenstand ausgesagt wird. Der der Eigenschaft entsprechende Begriff wird dem Gegenstand… …

    Deutsch Wikipedia