(europäische währungsunion)

  • 1Europäische Währungsunion — Europäische Währungsunion …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Europäische Währungsunion — Europäische Währungsunion,   Abkürzung EWU, seit 1. 1. 1999 zwischen 11 EU Staaten (seit 1. 1. 2001 12 EU Staaten; Euro Zone) bestehende Union; gekennzeichnet durch die unwiderrufliche Fixierung der Währungen der Teilnehmerländer, die Einführung… …

    Universal-Lexikon

  • 3Europäische Währungsunion — Sondermünze zum 10 jährigen Bestehen (2009) Der Begriff der Europäischen Wirtschafts und Währungsunion (EWWU) ist dem Begriff der Europäischen Währungsunion (EWU) gleich bedeutend. Die EWU bezeichnet den mit Beginn der dritten Stufe der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Europäische Währungsunion: Grundzüge —   Seit dem 1. 1. 1999 besteht zwischen elf Staaten der Europäischen Union (EU) die Europäische Währungsunion (EWU). Dies bedeutet die unwiderrufliche gegenseitige Fixierung der Währungen der Teilnehmerländer und die Einführung der neuen… …

    Universal-Lexikon

  • 5Europäische Währungsunion (EWU) — 1. Begriff: Auf der Konferenz der Staats und Regierungschefs der EG am 9./10.12.1991 in Maastricht beschlossene Währungsvereinheitlichung auf dem Gebiet der ⇡ EU (oder Teilen hiervon) ab 1.1.1999. Die EWU bildet einen Kernpunkt in den… …

    Lexikon der Economics

  • 6Europäische Union — Flagge Wahlspruch …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Europäische Wirtschaftsgemeinschaft — Europäische Wirtschaftsgemeinschaft,   Abkürzung EWG, englisch European Economic Community [jʊərə piːən iːkə nɔmɪk kə mjuːnɪtɪ], Abkürzung EEC [iːiː siː], französisch Communauté Économique Européenne [kɔmyno te ekɔnɔ mik ørɔpe ɛn], Abkürzung CEE… …

    Universal-Lexikon

  • 8Europäische Wirtschafts- und Währungsunion — Sondermünze zum 10 jährigen Bestehen (2009) Entwurf von George Stamatopoulos Als Europäische Wirtschafts und Währungsunion (EWWU, verkürzt auch Europäische Währungsunion, EWU) wird eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Währungsunion — Währungseinheit * * * Wäh|rungs|uni|on 〈f.; ; unz.〉 1. Einführung der D Mark in der ehem. DDR am 1.7.1990 2. 〈allg.〉 Europäische Währungsunion Einführung des Euro als gemeinsame Währung europäischer Staaten am 1.1.2002 3. Zusammenführung… …

    Universal-Lexikon

  • 10Währungsunion — Eine Währungsunion ist ein Zusammenschluss mehrerer souveräner Staaten, welche eine gemeinsame Währung haben und eine gemeinsame Währungspolitik betreiben. Sie stellt die fünfte und höchste Stufe der wirtschaftlichen Integration zwischen Ländern… …

    Deutsch Wikipedia