(eu-märkte)

  • 21Gallimarkt — Märkte und Volksfeste mit der Bezeichnung Gallimarkt gibt es in: Leer in Ostfriesland; siehe Gallimarkt (Leer) Mainburg in Niederbayern; siehe Gallimarkt (Mainburg) Grünberg im Landkreis Gießen; siehe Gallusmarkt (Grünberg) Sankt Gallenkirch in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Metro Cash & Carry — Rechtsform GmbH ISIN DE0007257503 Gründung …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Markt — 1. Am marckt lernt man die Leut kennen. – Gruter, III, 5; Lehmann, II, 341, 43; Braun, I, 2574. 2. Am Markt und Handel erkennt man den Wandel. – Eyering, I, 64. 3. Auf dem Markte gibt es mehr Kälber als Ochsen. 4. Auf dem Markte gibt es nur… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 24Metro Cash & Carry — Metro Cash Carry Unternehmensform GmbH ISIN …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Marktsoziologie — Die Marktsoziologie oder Soziologie des Marktes ist ein Forschungsbereich der Soziologie, innerhalb dessen Märkte zum Gegenstand soziologischer Analysen werden. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 1.1 Die Anfänge der Marktsoziologie 1.2 Märkte und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Markt — Historische Abbildung eines Marktes Der Begriff Markt (von lat.: mercatus Handel, zu merx Ware) bezeichnet im engeren Sinne den Ort, an dem Waren regelmäßig gehandelt oder getauscht werden (Handelsplatz). Im weiteren Sinne bezeichnet der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Markt (Wirtschaftswissenschaft) — Markt bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach einem ökonomischen Gut (z. B. einer Ware oder Dienstleistung). Der Mindestmarkt besteht aus einem Nachfrager, einem Anbieter und einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Rewe Group — REWE Zentral AG REWE Zentralfinanz eG Rechtsform Aktiengesellschaft; Eingetragene Genossenschaft Gründung 1927 (seit 1972 in der heutigen Rechtsform) Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Edeka — Gruppe, Edeka Zentrale AG Co. KG Rechtsform AG Co. KG Gründung 1898 (1907 Gründung des Edeka Verbandes und der Edeka Zentrale) …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Marktplätze in Deutschland — Wittenberg 1760, Marktplatz mit Stadtpfarrkirche St. Marien und Rathaus (Rückseite) …

    Deutsch Wikipedia