(etwas besonderes)

  • 11Eff eff — Etwas „aus dem Effeff können“ bedeutet, eine Sache vorzüglich zu beherrschen bzw. entsprechendes Wissen sehr schnell abrufen zu können. Erklärungsansätze Die geläufigsten Erklärungen für diese Redewendung sind: ff steht in der Musik für sehr laut …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Spezifikum — besonderes Merkmal; Entscheidende; Spezialität; Besonderheit * * * Spe|zi|fi|kum 〈n.; s, fi|ka〉 1. etwas Besonderes, Eigentümliches, besonderes Merkmal, Kennzeichen 2. 〈Pharm.〉 Mittel gegen eine bestimmte Krankheit [→ spezifisch] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 13Effeff — Etwas aus dem Effeff verstehen (können, beherrschen): etwas gründlich können. Es gibt dafür drei Deutungsmöglichkeiten:{{ppd}}    1. In der Kaufmannssprache bezeichnet man seit dem 17. Jahrhundert die Waren mitf, d.h. ›fino‹ = fein, und mitff,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 14Extrawurst — etwas Besonderes. »Ick hab keene Lust, dir ’ne Extrawurscht zu braten.« Auch aus der ›Reihe tanzen‹ …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 15was — welches * * * 1was [vas] <Interrogativpronomen>: 1. fragt nach etwas, dessen Nennung oder Bezeichnung erwartet oder gefordert wird: was ist das?; was hast du getan; was sind Bakterien?; weißt du, was du bist? Stinkfaul [bist du];… …

    Universal-Lexikon

  • 16Mensch: Der Naturzusammenhang des menschlichen Lebens —   In irgend einem abgelegenen Winkel des in zahllosen Sonnensystemen flimmernd ausgegossenen Weltalls gab es einmal ein Gestirn, auf dem kluge Thiere das Erkennen erfanden. Es war die hochmüthigste und verlogenste Minute der »Weltgeschichte«:… …

    Universal-Lexikon

  • 17gönnen — (sich etwas) genehmigen (umgangssprachlich) * * * gön|nen [ gœnən]: 1. <tr.; hat (jmdm. etwas) neidlos zugestehen, weil man der Meinung ist, dass er es braucht oder es verdient hat /Ggs. missgönnen/: dem Lehrer die Ferien, jmdm. seinen Erfolg… …

    Universal-Lexikon

  • 18Sonnenfinsternis: Ursachen, Verlauf, Beobachtung und wissenschaftliche Bedeutung —   Was ist so besonders an einer Sonnenfinsternis? Warum gab es am 11. 8. 1999 in Süddeutschland den vermutlich längsten Verkehrsstau in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland? Die einfachste Antwort lautet: »Wer so eine Finsternis… …

    Universal-Lexikon

  • 19Wunder — Zeichen; Mirakel * * * Wun|der [ vʊndɐ], das; s, : a) außerordentlicher, staunenerregender, der Erfahrung oder den Naturgesetzen zuwiderlaufender Vorgang: es ist ein Wunder geschehen; es war ein Wunder, dass er befreit wurde; nur ein Wunder kann… …

    Universal-Lexikon

  • 20Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …

    Deutsch Wikipedia