(etw einknicken)

  • 1einknicken — (einen) Rückzieher machen (umgangssprachlich); weichen; klein beigeben; einlenken; zurückweichen; nachgeben * * * ein||kni|cken I 〈V. tr.; hat〉 einen Knick machen, umknicken, umbiegen ● eine Besuchskarte einknicken II 〈V. intr.; …

    Universal-Lexikon

  • 2knicken — falten; zusammenklappen; falzen; kniffen; abschreiben; zu Grabe tragen (umgangssprachlich); vergessen; (sich etwas) in die Haare schmieren (umgangssprachlich) * * * kni|cken [ knɪkn̩] <tr.; hat …

    Universal-Lexikon

  • 3zurückweichen — (einen) Rückzieher machen (umgangssprachlich); einknicken (umgangssprachlich); weichen; klein beigeben; einlenken; nachgeben; zurückschnellen; zurückschrecken * * * zu|rück|wei|chen [ts̮u rʏkvai̮çn̩], wic …

    Universal-Lexikon

  • 4weichen — (einen) Rückzieher machen (umgangssprachlich); einknicken (umgangssprachlich); klein beigeben; einlenken; zurückweichen; nachgeben; schwemmen; wässern * * * 1wei|chen …

    Universal-Lexikon

  • 5nachgeben — (einen) Rückzieher machen (umgangssprachlich); einknicken (umgangssprachlich); weichen; klein beigeben; einlenken; zurückweichen * * * nach|ge|ben [ na:xge:bn̩], gibt nach, gab nach, nachgegeben <itr.; hat: 1. dem Willen od …

    Universal-Lexikon

  • 6knicken — V. (Aufbaustufe) etw. so scharf biegen, dass es fast bricht Synonyme: einen Knick machen, einknicken, umknicken Beispiel: Der Sturm hat viele Bäume geknickt. knicken V. (Aufbaustufe) etw. ohne Absicht falten Beispiele: Er hat die Seite im Heft… …

    Extremes Deutsch