(es sei ein glück)

  • 1Ein fliehendes Pferd — ist eine Novelle des deutschen Schriftstellers Martin Walser. Sie entstand im Sommer 1977 als Nebenarbeit innerhalb weniger Wochen, wurde aber nach ihrer Veröffentlichung Anfang 1978 zu Walsers bis dahin größtem Erfolg und stieß gleichermaßen auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Glück — Das Glück besteht darin, zu leben wie alle Welt und doch wie kein anderer zu sein. «Simone de Beauvoir [1908 1986]; franz. Schriftstellerin» Glücklich sein heißt ohne Schrecken seiner selbst innewerden können. «Walter Benjamin» An einer… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 4Ein Fetzen Leben — Filmdaten Deutscher Titel Ein Fetzen Leben Originaltitel The Bold and the Brave …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ein wahres Verbrechen — Filmdaten Deutscher Titel Ein wahres Verbrechen Originaltitel True Crime P …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Glück, Gutes und Nützliches —   Der moderne Begriff des Glücks unterscheidet sich von dem älteren, wie er weitgehend in der Antike und im christlichen Mittelalter galt, nicht zuletzt dadurch, dass er vom Begriff der Wahrheit abgekoppelt ist. Für die empiristische und… …

    Universal-Lexikon

  • 7Glück im Unglück — – Unglück im Glück ist eine der bekanntesten Parabeln aus dem Huainanzi (chin. 淮南子, dt. Meister von Huainan), 18. Kapitel (chin. 人間訓, Renjianxun, dt. In der Welt des Menschen[1]) aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., die die Sichtweise des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gluck: Die Opernreform —   Glucks Wiener Opernreform ist in ihrer geschichtlichen Bedeutung vielfach gewürdigt, in ihrer Originalität zuweilen überschätzt, aber auch unterbewertet worden. Überschätzt, insofern sie von einer Woge von Neuerungsansätzen vorbereitet und… …

    Universal-Lexikon

  • 9Gluck — Gluck, Christoph Wilibald, Opernkomponist, geb. 2. Juli 1714 auf der fürstlich Lobkowitzschen Herrschaft Weidenwang bei Berching (Oberpfalz), wo sein Vater Alexander G. Förster war, gest. 15. Nov. 1787 in Wien, kam frühzeitig nach Böhmen, lernte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Ein Besuch (Wilhelm Raabe) — Ein Besuch ist eine Skizze[1] von Wilhelm Raabe, die im Sommer 1884 entstand und im selben Jahr in der „Illustrirten Zeitung“ des Leipziger Verlagshauses Johann Jacob Weber erschien. Verleger der Zeitung war zu der Zeit Carl Berendt Lorck. Der… …

    Deutsch Wikipedia