(erzogen)

  • 61Waisen [1] — Waisen, sind Kinder od. junge Leute, welchen vor ihrem Mündigwerden beide Eltern gestorben sind. Mit Wittwen u. W. wurde es im Alterthum in verschiedenen Staaten verschieden gehalten; z.B. in Sicilien beanspruchte unter der Regierung des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 62Franz [1] — Franz (lat. Franciscus, franz. François, ital. Francisco), männlicher Vorname, bedeutet der Franzmann, Franzose, ihn führte zuerst St. Franciscus von Assisi, s. Franz 63), wegen seiner Fertigkeit im Französischsprechen. I. Fürsten. A) Kaiser von… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 63Friedrich [1] — Friedrich (lat. Friderīcus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, bedeutet der starke Schutz. I Regierende Fürsten: A) Deutsche Kaiser: 1) F. I., genannt der Rothbart (Barbaross), ein Hohenstaufe, Sohn des Herzogs F. des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 64Gregor [1] — Gregor (v. gr. Gregorĭos, d.i. der Wachsame, männlicher Name). I. Fürsten. A) Herzog von Benevent: 1) G., Neffe des longobardischen Königs Luitprand, folgte 733 auf Andelas u. regierte bis 740, s. Benevent (Gesch.). B) Hospodare [573] der Moldau …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 65Heinrich [1] — Heinrich (nord. Erich, lat. Henricus, fr. Henri, engl. Henry, Harry, span. Enrique): I. Kaiser u. Könige: A) Von Deutschland. 1) H. I., der Finkler od. Vogler, Vogelsteller (nach einer Sage, daß ihn die Überbringer der Botschaft von seiner… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66Findelhäuser — Findelhäuser, Anstalten, in denen Findlinge (Findelkinder), d. h. von ihren Eltern verlassene und ausgesetzte Kinder, aufgenommen und bisweilen auch erzogen werden. In der neuern Zeit nennt man F. auch Anstalten, denen Säuglinge von ihren Müttern …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 67Fitzgerald — (spr. dschérreld), 1) Edward, Lord, geb. 15. Okt. 1763 als Sohn des ersten Herzogs von Leinster, gest. 4. Juni 1798, ward in Frankreich erzogen, trat in englische Militärdienste, zeichnete sich im amerikanischen Krieg aus und ward nach dem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 68Franz [1] — Franz (lat. Franciscus, franz. François, ital. Francesco, span. Francisco, soviel wie Franke, Franzmann), männlicher Vorname, den zuerst Franziskus von Assisi getragen haben soll. Hervorragende Fürsten dieses Namens: Übersicht nach den Ländern.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 69Heinrich [1] — Heinrich (altd. Haganrih, »Fürst des umhegten Ortes«; lat. Heinricus oder Henricus, franz. Henri, engl. Henry oder Harry, ital. Enrico), Name zahlreicher Fürsten. [Deutsche Kaiser und Könige.] 1) H. I., der Sachse, geb. um 876, gest. 2. Juli 936 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 70Margarēte — Margarēte, fürstliche Personen: 1) M. von Anjou, geb. 23. März 1430, gest. 25. Aug. 1482, Tochter des Königs Renatus von Anjou, Titularkönigs von Neapel und Jerusalem, und der Isabella von Lothringen, ward 23. April 1445 mit Heinrich VI. von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon