(erster platz)

  • 71Bob-Weltcup 2002/2003 — Der Bob Weltcup 2002/2003 begann für die Frauen am 23. November 2002 im kanadischen Calgary und für die Männer am 30. November 2002 in Altenberg. Die Frauen beendeten die Weltcupsaison nach acht Stationen am 19. Januar 2003 in Igls. Bei den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72IBU-Cup 2008/2009 — Der Biathlon IBU Cup 2008/2009 wird wie auch schon in den Saisons zuvor als Unterbau zum Biathlon Weltcup 2008/2009 veranstaltet. Startberechtigt sind nicht nur europäische Starter und Starterinnen. IBU Cup 2008/2009 …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Biathlon-Europacup 2006/2007 — Der Biathlon Europacup 2006/2007 wurde als Unterbau zum Biathlon Weltcup 2006/2007 veranstaltet. Startberechtigt waren Starter und Starterinnen aller Kontinente. Inhaltsverzeichnis 1 Ergebnisse Damen Wettbewerbe 1.1 Gesamtwertung 2 Ergebnisse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74IBU-Sommercup 2009 — Der IBU Sommercup 2009 wurde zwischen Juni und September 2009 auf sechs Stationen in sechs verschiedenen Ländern in Osteuropa und Schweden ausgetragen. Zunächst wurden drei Wettkämpfe im Sprint und Massenstart im Crosslauf Sommerbiathlon… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Bob-Weltcup 2008/2009 — Der Bob Weltcup 2008/2009 begann am 29. November 2008 in Winterberg und endete am 15. Februar 2009 im US amerikanischen Park City. Der Höhepunkt der Saison war die 59. Bob Weltmeisterschaft vom 16. Februar bis zum 1. März 2009 in Lake Placid. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Bob-Weltcup 2007/2008 — Der Bob Weltcup 2007/2008 begann am 26. November 2007 im kanadischen Calgary und endete am 10. Februar 2008 in Winterberg. Der Höhepunkt der Saison war die 58. Bob Weltmeisterschaft vom 11. bis 24. Februar 2008 in Altenberg. Die Saison wurde an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Bradley Wiggins — Wiggins beim Critérium du Dauphiné Libéré 2011 Personendaten Spitzname Wiggo Geburtsdatum …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Jean-Claude Leclercq — (* 22. Juli 1962 in Abbeville) ist ein ehemaliger französischer Profi Radrennfahrer. Leclercq begann seine Profikarriere 1984. Entdeckt wurde er von Jean de Gribaldy. 1985 wurde er französischer Straßenmeister. Er beendete seine Karriere 1993.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Skeleton-Weltcup 2008/2009 — Der Skeleton Weltcup 2008/2009 begann am 28. November 2008 in Winterberg und endete am 12. Februar 2009 im US amerikanischen Park City. Der Höhepunkt der Saison war die 21. Skeleton Weltmeisterschaft vom 16. Februar bis zum 1. März 2009 in Lake… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80IBU-Sommercup 2010 — Der IBU Sommercup 2010 wurde zwischen Juli und September 2010 auf fünf Stationen in fünf verschiedenen Ländern ausgetragen. Zunächst wurden zwei Wettkämpfe im Sprint und der Verfolgung im Crosslauf Sommerbiathlon ausgetragen, später drei… …

    Deutsch Wikipedia