(errungenschaft)

  • 81Abtrittanbieter — war ein Berufsbild, das Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts in einigen westeuropäischen Großstädten verbreitet war. Eine weitere Bezeichnung war Buttenmänner und Buttenweiber oder Madame Toilette. Inhaltsverzeichnis 1 Ausstattung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Abtrittanbieterin — Abtrittanbieter war ein Berufsbild, das Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts in einigen westeuropäischen Großstädten verbreitet war. Eine weitere Bezeichnung war Buttenmänner und Buttenweiber oder Madame Toilette. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Actuarius — Dieser Artikel befasst sich mit dem Beruf; weiteres siehe: Schreiber (Begriffsklärung). Schreiber mit diversen Materialien (Darstellung aus dem Mittelalter) Der Beruf des Schreibers (lat.: Actuarius) als ein der Schreib und Lesekunst Mächtigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Ahrensburger Modell — Das Unternehmen Joh. Friedrich Behrens aus Ahrensburg (bei Hamburg) gehörte zu einem der ersten Unternehmen in Deutschland, in dem die Mitarbeiter weitgehende Rechte auf Partizipation hatten. Das dort praktizierte Mitbestimmungsmodell wurde unter …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Aktionspotential — Unter Aktionspotential (kurz AP – auch elektrische Erregung) versteht man eine vorübergehende, charakteristische Abweichung des Membranpotentials einer biologischen Zelle von ihrem Ruhepotential. Zum Verlauf eines typischen APs gehören:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Alles ist relativ — Die Relativitätstheorie befasst sich mit der Struktur von Raum und Zeit sowie mit dem Wesen der Gravitation. Sie besteht aus zwei maßgeblich von Albert Einstein geschaffenen physikalischen Theorien, der 1905 veröffentlichten speziellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Alois Rummel — (* 6. Juni 1922 in Stuttgart) ist ein deutscher Journalist und Publizist. Alois Rummel war von 1979 bis 1985 Chefredakteur des Rheinischen Merkur. Leben Alois Rummel studierte Germanistik, Kunstgeschichte, Philosophie und Theologie in Heidelberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Aloys Wach — Aloys Wach: Altes Braunau am Inn, Radierung, 1934 Aloys Ludwig Wach (* 30. April 1892 in Lambach, Oberösterreich; † 18. April 1940 in Braunau am Inn, Oberösterreich; eigentlich Wachlmeier, manchmal auch Wachelmayr) war ein Male …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Altertum — Die Ruinen von Persepolis, Residenzstadt der persischen Achaimeniden Altertum bezeichnet in der Geschichtswissenschaft den historischen Zeitraum der mediterran vorderasiatischen Zivilisationen zwischen Frühgeschichte (bis Mitte 4. Jahrtausend v.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Altertumswissenschaften — Die Ruinen von Persepolis, Residenzstadt der persischen Achaimeniden Altertum bezeichnet in der Geschichtswissenschaft den historischen Zeitraum der mediterran vorderasiatischen Zivilisationen zwischen Frühgeschichte (bis Mitte 4. Jahrtausend v.… …

    Deutsch Wikipedia