(erneuern)

  • 11renovieren — erneuern; sanieren; verbessern; aufmöbeln; auffrischen; in Schuss bringen (umgangssprachlich); überholen; reparieren; instandsetzen; in Stand setzen * * * re|no|vie|ren …

    Universal-Lexikon

  • 12auffrischen — erneuern; renovieren; sanieren; verbessern; aufmöbeln; laben; beleben * * * auf|fri|schen [ au̮ffrɪʃn̩], frischte auf, aufgefrischt: 1. <tr.; hat wieder frisch machen: die Möbel müssten aufgefrischt werden. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 13sanieren — erneuern; renovieren; verbessern; aufmöbeln; auffrischen; heilen * * * sa|nie|ren [za ni:rən]: 1. <tr.; hat (besonders einen Stadt , Ortsteil) durch Renovierung, Modernisierung oder Abriss alter Gebäude neuen Bedürfnissen anpassen: die… …

    Universal-Lexikon

  • 14aufmöbeln — erneuern; renovieren; sanieren; verbessern; auffrischen; aufpolieren (umgangssprachlich); pimpen (umgangssprachlich); verbessern; frisieren ( …

    Universal-Lexikon

  • 15verbessern — erneuern; renovieren; sanieren; aufmöbeln; auffrischen; auf Zack bringen (umgangssprachlich); auf Vordermann bringen (umgangssprachlich); aufpolieren (umgangssprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 16Erneuen — Erneuen, erneuern, verb. reg. act. wieder neu machen. 1. Eigentlich, alten Dingen ein neues Ansehen geben, sie ausbessern. Ein Kleid erneuern, es ausbessern, im Oberdeutschen. Ein Haus, ein Gebäude erneuern, in eben dieser Mundart. Zu erneuern… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 17neujan — *neujan, *niwjan germ., schwach. Verb: nhd. erneuern; ne. renew; Rekontruktionsbasis: got., afries., as., ahd.; Hinweis: s. *neuja ; Etymologie: s. ing. *neu̯o …

    Germanisches Wörterbuch

  • 18Motorschaden — Vom Ventil durchgeschlagener Kolbenboden Ein Motorschaden ist der Verlust an Funktionsfähigkeit und notwendiger beziehungsweise erwünschter Eigenschaften bei einem Motor. Der Schaden kann durch das betroffene Motorbauteil selbst, also als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19erneuerbar — nachwachsend; regenerativ * * * er|neu|er|bar 〈Adj.〉 so beschaffen, dass man es erneuern kann ● erneuerbare Energien * * * er|neu|er|bar <Adj.>: sich erneuern lassend, zum Erneuern geeignet: e (regenerative) Energien. * * * er|neu|er|bar… …

    Universal-Lexikon

  • 20neujōn — *neujōn, *niwjōn germ., schwach. Verb: nhd. erneuern; ne. renew; Rekontruktionsbasis: ae., ahd.; Hinweis: s. *neuja ; Etymologie: s. ing. *neu̯i̯os, *neu̯os, Adjekt …

    Germanisches Wörterbuch