(erklärend)

  • 11dartun — dar||tun 〈V. tr. 267; hat〉 beweisen, darlegen, darstellen, zeigen * * * dar|tun <unr. V.; hat (geh.): a) deutlich zum Ausdruck bringen, erklärend ausführen: seine Gründe d.; er hat zur Genüge dargetan, wie es zu dieser Auseinandersetzung… …

    Universal-Lexikon

  • 12hermeneutisch — her|me|neu|tisch 〈Adj.〉 auf Hermeneutik beruhend, mit ihrer Hilfe, auslegend, deutend * * * her|me|neu|tisch <Adj.>: 1. einen Text o. Ä. erklärend, auslegend: e Vorgehensweise. 2. die ↑ Hermeneutik (2) betreffend: er Zirkel (Zirkelschluss,… …

    Universal-Lexikon

  • 13exegetisch — exe|ge|tisch <aus gr. exēgētikós »erklärend«> [die Bibel] erklärend …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 14Шлейхер — (Август Schleicher) знаменитый германский языковед. Сын врача в Мейнингене, Ш. родился 19 февраля 1821 г. 13 ти лет он поступил в гимназию в Кобурге, где, кроме латинского, греческого и еврейского языков, начал заниматься и ботаникой. Тогда уже Ш …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 15Abduktion — Der erkenntnistheoretische Begriff Abduktion (lat. abductio „Wegführung, Entführung“; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Abduktion (Wissenschaftstheorie) — Der Begriff Abduktion (lat. abductio = Wegführung; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden. „Abduktion ist der Vorgang, in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Abduktiv — Der Begriff Abduktion (lat. abductio = Wegführung; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden. „Abduktion ist der Vorgang, in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Airavata — Indra auf Airavata. Sandsteinrelief an Ziegeltempel der Hauptstadt Sambor Prei Kuk des Chenla Reichs in der kambodschanischen Provinz Kampong Thom. Südgruppe, S. 7, Anfang 7. Jahrhundert. Heute im Musée Guimet, Paris. Airavata (Sanskrit, m.,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Aktant (Soziologie) — Die Akteur Netzwerk Theorie (ANT) ist eine Theorie der Gesellschaftswissenschaften. Sie setzt sich mit der Bedeutung und den Folgen von Wissenschaft und Technologie für die menschliche Gesellschaft auseinander. Die Akteur Netzwerk Theorie soll… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Akteur-Netzwerk-Theorie — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Soziologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Soziologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses… …

    Deutsch Wikipedia