(erfindung)

  • 21Kollektive Erfindung — Als Kollektive Erfindung (englisch Collective Invention) wird im Bereich der Wirtschaftswissenschaft ein Modell zur Innovation bezeichnet, bei dem Erfinder ihre Innovationen offen miteinander teilen. Der Begriff „Collective Invention“ stammt von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Computerimplementierte Erfindung — Der Begriff computerimplementierte Erfindung (CIE) wurde im Juni 2000 in einer gemeinsamen Studie der Patentämter von Europa, Japan und der USA geprägt[1] und bezeichnet Anspruchsgegenstände von Softwarepatenten. Demnach ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Eine verhängnisvolle Erfindung — Filmdaten Deutscher Titel Eine verhängnisvolle Erfindung Originaltitel 14 Going on 30 …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Die Erfindung der Einsamkeit — (engl.: The Invention of Solitude) ist ein teils autobiographischer, teils stärker essayistischer Prosaband des amerikanischen Autors Paul Auster, der 1982 veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungskontext 2 Inhalt 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Die Erfindung des Verderbens — Einband der französischen Prachtausgabe Titelseite der französischen Originalausgabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Dezimalsystem: Die Erfindung der Null —   16   Der Begriff »Null« ist uns im Deutschen ganz geläufig. Umgangssprachliche Redewendungen wie »null und nichtig« oder »Er ist eine Null« charakterisieren die Bedeutung des Begriffs. Aber woher stammen das Wort und seine Bedeutung? Wir müssen …

    Universal-Lexikon

  • 27Gutenberg: Erfindung des Buchdrucks —   Die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Metallettern durch Johannes Gutenberg (1397 1468) um die Mitte des 15. Jahrhunderts revolutionierte in vielerlei Hinsicht die Welt. Sie hatte nicht nur eine erhebliche Vermehrung des Lesestoffes… …

    Universal-Lexikon

  • 28Rad: Seine Erfindung veränderte die Welt —   Transport über Land auf Rädern braucht zweierlei: Kraft und Infrastruktur. Dies gilt für Auto und Fahrrad unserer Tage ebenso wie für das etwa 5 500 Jahre alte zweiachsige, schlittenartige Gefährt, das als frühsumerisches Schriftzeichen auf den …

    Universal-Lexikon

  • 29Schön ist, Mutter Natur, deiner Erfindung Pracht —   Das Zitat, mit dem sich Ergriffenheit angesichts großartiger Natureindrücke wiedergeben lässt, ist die Anfangszeile von Friedrich Gottlieb Klopstocks (1724 1803) Ode »Der Zürchersee«. Der ganze Satz lautet: »Schön ist, Mutter Natur, deiner… …

    Universal-Lexikon

  • 30Offenbarung (der Erfindung) — ⇡ Erfindungen können durch ⇡ Patente oder ⇡ Gebrauchsmuster geschützt werden, wenn sie fertig (aus dem Versuchsstadium heraus) und in der Anmeldung so hinreichend offenbart sind, dass sie der Durchschnittsfachmann (⇡ Erfindungshöhe) nach den… …

    Lexikon der Economics