(er)wecken

  • 91wacker — kühn; wagemutig; couragiert; tapfer; mutig; hold; fest; unverzagt * * * wa|cker [ vakɐ] <Adj.> (veraltend): 1. rechtschaffen, ehrlich und anständig: er war der Sohn eines wackeren Bauern. Syn …

    Universal-Lexikon

  • 92wachrufen — hervorrufen; erregen * * * wach|ru|fen [ vaxru:fn̩], rief wach, wachgerufen <tr.; hat: [wieder] ins Bewusstsein, in Erinnerung bringen: Gefühle, Empfindungen in jmdm. wachrufen; das Gespräch rief längst vergessene Erlebnisse wach. Syn.: ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 93nahebringen — empfehlen; antragen; (sich für etwas) aussprechen; anregen; andeuten; vorschlagen; nahelegen * * * na|he|brin|gen [ na:əbrɪŋən], brachte nahe, nahegebracht <tr.; hat: 1. jmdm. bestimmte Kenntnisse vermitteln und bei ihm Interesse, Verständnis… …

    Universal-Lexikon

  • 94aufrühren — aufwühlen; umrühren; rühren * * * auf|rüh|ren [ au̮fry:rən], rührte auf, aufgerührt <tr.; hat: 1. a) (in jmdm.) wecken, hervorrufen: die Leidenschaft in jmdm. aufrühren. Syn.: ↑ auslösen, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 95unsanft — rau; grob; ausfallend; harsch; rüde; unglimpflich; derb; gschert (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); ungehobelt (umgangssprachlich); ausfällig …

    Universal-Lexikon

  • 96Hoffnung — Zutrauen; Zukunftserwartung; Erwartung; Zuversicht * * * Hoff|nung [ hɔfnʊŋ], die; , en: das Hoffen; Vertrauen in die Zukunft; Erwartung, dass etwas Gewünschtes geschieht: er hatte keine Hoffnung mehr; seine Hoffnung hat sich erfüllt. Syn.: ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 97anklingen — an|klin|gen [ anklɪŋən], klang an, angeklungen <itr.; ist/hat>: 1. andeutungsweise zum Ausdruck kommen, hörbar, sichtbar, spürbar sein: das Motiv, der Gedanke der Freiheit klingt immer wieder an; in den Diskussionen war öfter dieser Vorwurf …

    Universal-Lexikon

  • 98wachen — wa|chen [ vaxn̩] <itr.; hat: 1. wach sein, nicht schlafen: ich habe die ganze Nacht gewacht; sie wachte, bis ihr Mann nach Hause kam. Syn.: auf sein (ugs.), ↑ aufbleiben, kein Auge zutun können, keinen Schlaf finden, wach liegen. Zus.:… …

    Universal-Lexikon

  • 99erotisieren — ero|ti|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 jmdn. erotisieren in jmdm. erotisches Verlangen wecken ● erotisierende Wirkung eines Films; erotisierende Musik * * * ero|ti|sie|ren <sw. V.; hat: a) durch ästhetisch sinnliche Reize sinnliches Verlangen… …

    Universal-Lexikon

  • 100Weckdienst — Wẹck|dienst 〈m. 1〉 Einrichtung, die ein Signal zum Wecken übermittelt ● telefonischer Weckdienst; den automatischen Weckdienst einschalten * * * Wẹck|dienst, der: Einrichtung einer Telefongesellschaft, durch die sich jmd. wecken lassen kann. *… …

    Universal-Lexikon