(er'trunkener)

  • 51Louis Sussmann-Hellborn — Louis Sussmann Hellborn, auch Ludwig Sußmann Hellborn (* 20. März 1828 in Berlin; † 15. August 1908 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer, Maler, Kunstsammler und Unternehmer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Xago — (* 19. Juli 1942 in Elsterwerda), eigentlich Rolf X. Schröder, ist ein deutscher Maler, Grafiker und Dichter. Er lebt und arbeitet in Berlin sowie im brandenburgischen Friedrichsthal. Xago am Nil, 2007 Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Schopenhauerhaus — Ansicht des Schopenhauerhauses an der Schönen Aussicht von Südwesten (Rendering aus dem Virtuellen Altstadtmodell Frankfurt am Main von Jörg Ott) …

    Deutsch Wikipedia

  • 54sehen — herausfinden; ausmachen; feststellen; (einer Sache) auf die Spur kommen; erkennen; ermitteln; eruieren; ausfindig machen; identifizieren; entdecken; aufklären; …

    Universal-Lexikon

  • 55Bacchant — Bac|chant 〈[ xạnt] m. 16〉 1. Diener des röm. Weingottes Bacchus 2. 〈poet.〉 trunkener Schwärmer * * * Bac|chạnt, der; en, en [mlat. bacchans (Gen.: bacchantis), zu lat. bacchari = toben, ausgelassen feiern, eigtl. = das Bacchusfest feiern]… …

    Universal-Lexikon

  • 56Silen — Si|len 〈m. 1; grch. Myth.〉 1. dicker, glatzköpfiger, trunkener Begleiter des Bacchus 2. alter Satyr mit stumpfer Nase, wulstigen Lippen u. Glatze, meist auch mit Bocksbeinen u. mit starker Behaarung [<grch. silenos „Stumpfnasiger“] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 57Dyck —   [dɛi̯k], Sir (seit 1632) Anthonis van, flämischer Maler, * Antwerpen 22. 3. 1599, ✝ London 9. 12. 1641; kam nach der Lehre bei H. van Balen 1616 oder 1617 zu P. P. Rubens, in dessen Werkstatt er eine wichtige Stellung einnahm. 1620 stand er in… …

    Universal-Lexikon

  • 58Straße — Auf der breiten (großen) Straße bleiben: die Bequemlichkeit vorziehen und keine neuen Wege suchen; von der altgewohnten Weise nicht abgehen; dem Schlendrian folgen; es mit der Mehrzahl halten. Vergleiche französisch ›suivre le chemin… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 59Bacchant — Bac|chant 〈 [ xạnt] m.; Gen.: en, Pl.: en〉 1. Diener des Bacchus 2. trunkener Schwärmer …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 60Silen — Si|len 〈m.; Gen.: s, Pl.: e; grch. Myth.〉 1. dicker, glatzköpfiger, trunkener Begleiter des Bacchus 2. alter Satyr mit stumpfer Nase, wulstigen Lippen u. Glatze (mit starker Behaarung des Körpers) [Etym.: <grch. silenos »Stumpfnasiger«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch