(entrata)

  • 101Blumenwalzer — Der Nussknacker ist ein Ballett in zwei Akten von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Aufbau des Balletts 4 Die Nussknacker Suite 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Carl Orff — Porträt von Carl Orff in Aquatinta Radierung Carl Orff (* 10. Juli 1895 in München; † 29. März 1982 ebenda) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge. Sein bekanntestes Werk ist die szenische Kantate Carmina Burana, die zu einem der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Entrée — steht für: ein Zwischengericht, siehe Menü ein Eingangsbereich eines Gebäudes die Phase eines Duetts, siehe Pas de deux den einleitenden, also vor dem eigentlichen Hauptwerk gespielten Satz eines Musikstückes, siehe Entrata Einstich, Übergang,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Flor Peeters — (* 4. Juli 1903 in Tielen (Belgien); † 4. Juli 1986 in Antwerpen) war ein belgischer Komponist, Organist und Musikpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ämter 3 Kompositionen (Aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Henk Badings — Henk (Hendrik) Herman Badings (* 17. Januar 1907 in Bandung auf Java (Indonesien); † 26. Juni 1987 in Maarheeze, Provinz Brabant (Niederlande), war ein niederländischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Hänschke — Bernd Hänschke (* 1. Dezember 1948 in Duisburg) ist ein deutscher Komponist. Hänschke studierte Schulmusik an der Staatlichen Hochschule für Musik in Köln. Parallel dazu studierte er Komposition bei Joachim Blume und Hans Ulrich Humpert. Ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Intrada — Als Entrata (Entrada, Intrada, Intrade, Entrée) bezeichnet man in der Musik den einleitenden, vor dem Hauptwerk gespielten Satz eines Musikstückes. Intraden wurden im 16. Jahrhundert entwickelt und waren bis zum 17. Jahrhundert ein häufiges… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Intrade — bezeichnet den einleitenden, vor dem Hauptwerk gespielten Satz eines Musikstückes (siehe Entrata) Intrade Prediction Markets, ein irisches Unternehmen für Prognosemärkte Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidu …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Jean François de Guise — (* 15. Mai 1970 in Lothringen) ist ein französischer Komponist, Dirigent, Trompeter und Organist. Seine Musik nimmt eine besondere Stellung in der Neuen Musik ein, da de Guise mit eigenem Klangverständnis sowie mit einer eigenen rhythmischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Jurriaan Andriessen — Jurriaan Hendrik Andriessen (* 15. November 1925 in Haarlem; † 23. August 1996 in Den Haag) war ein niederländischer Komponist, Sohn des Komponisten Hendrik Andriessen (1892–1981) und Bruder von Louis Andriessen (* 1939). Er studierte am… …

    Deutsch Wikipedia