(elektronenstrahlen)

  • 101Chemical vapor deposition — Unter dem Begriff chemische Gasphasenabscheidung (englisch chemical vapor deposition, CVD) versteht man eine Gruppe von Beschichtungsverfahren, welche unter anderem bei der Herstellung von mikroelektronischen Bauelementen eingesetzt werden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Chemical vapour deposition — Unter dem Begriff chemische Gasphasenabscheidung (englisch chemical vapor deposition, CVD) versteht man eine Gruppe von Beschichtungsverfahren, welche unter anderem bei der Herstellung von mikroelektronischen Bauelementen eingesetzt werden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Chemische Gasphasenabscheidung — Unter dem Begriff chemische Gasphasenabscheidung (englisch chemical vapour deposition, CVD) versteht man eine Gruppe von Beschichtungsverfahren, welche unter anderem bei der Herstellung von mikroelektronischen Bauelementen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Diboran — Strukturformel Allgemeines Name Diboran Andere Namen Borethan …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Diborhexahydrid — Strukturformel Allgemeines Name Diboran Andere Namen Borethan Diborhexahydrid …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Doming — Als Doming wird eine vorübergehende Verformung der Loch oder Schlitzmaske einer Bildröhre bezeichnet, die infolge einer verstärkten Erwärmung der Maske durch den Elektronenstrahl, z. B. durch hohe Helligkeit oder Kontrast, entsteht. Durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Druckerschwärze — Druckfarben sind farbmittelhaltige Gemische, die mit Hilfe einer Druckform auf einen Bedruckstoff übertragen werden und dort eine Schicht bilden, die trocknet. Sie sind Stoffgemische, die dazu geeignet sind, in technischen und industriellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Dynamidenmodell — Das Dynamidenmodell ist ein frühes Atommodell von Philipp Lenard. Es entstand im Jahre 1903, blieb aber weitestgehend unbekannt. Lenard untersuchte Atome mit Kathodenstrahlen und fand dabei heraus, dass die Absorption von Elektronen nahezu linear …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Echtzeit-System — Die Theorie des Echtzeitsystems (englisch real time system) definiert dieses als ein Computersystem, das ein Ergebnis innerhalb eines vorher fest definierten Zeitintervalles garantiert berechnet, also bevor eine bestimmte Zeitschranke erreicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Echtzeitanforderung — Die Theorie des Echtzeitsystems (englisch real time system) definiert dieses als ein Computersystem, das ein Ergebnis innerhalb eines vorher fest definierten Zeitintervalles garantiert berechnet, also bevor eine bestimmte Zeitschranke erreicht… …

    Deutsch Wikipedia