(eisenbahnanlage)

  • 1Eisenbahnanlage — Bahnanlagen bilden in ihrer Gesamtheit die Eisenbahninfrastruktur. Inhaltsverzeichnis 1 Einzelstaaten 1.1 Deutschland 1.1.1 Definition 1.1.2 Betreten der Bahnanlagen 2 Bahnanlagen im Einzelnen …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Eisenbahnanlage — Ei|sen|bahn|an|la|ge, die: Bahnanlage …

    Universal-Lexikon

  • 3Baurecht — in Eisenbahnsachen, der Inbegriff der beim Eisenbahnbaue zu beachtenden materiellrechtlichen und formellen Vorschriften. A. Materielles Eisenbahnbaurecht. Seine Normen sind im wesentlichen, wie sich aus der geschichtlichen Entwicklung der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 4Holzeisenbahn — Im Gegensatz zur Modelleisenbahn wird bei der Spielzeugeisenbahn der Fokus eher auf eine Nachahmung des Vorbildes unter Beachtung eines möglichst großen Spielwertes gelegt, als auf maßstabgetreue. Allerdings ist der Übergang von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Main-Neckar-Bahnhof (Frankfurt) — Der Main Neckar Bahnhof war von 1848 bis 1888 Beginn und Endpunkt der Main Neckar Bahn, die Frankfurt am Main, Heidelberg und Mannheim verband. Inhaltsverzeichnis 1 Die Eisenbahnanlage der Main Neckar Bahn in Frankfurt 2 Das Empfangsgebäude 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Anlagekosten — (initial cost, cost of construction and equipment; frais de premier établissement; spese d impianto) sind die für die betriebsfähige Herstellung und Ausrüstung einer Eisenbahn bis zur Betriebseröffnung oder dem Abschluß des Baukontos (s.d.)… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 7Eisenbahnbücher — Eisenbahnbücher, Pfandbücher (ground registers; registres terriers du domaine des chemins de fer), besondere neben den allgemeinen Grundbüchern bestehende Grundbücher zur Evidenz des im Bahnunternehmen vereinigten Sach und Rechtsbestandes und zur …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 8Frankfurt Main-Neckar-Bahnhof — Main Neckar Bahnhof um 1880 Der Main Neckar Bahnhof war von 1848 bis 1888 Beginn und Endpunkt der Main Neckar Bahn, die Frankfurt am Main, Heidelberg und Mannheim verband. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bahnstrecke Lollar–Wetzlar — Lollar–Wetzlar Kursbuchstrecke: 526 (1980) Streckennummer: 3706 Streckenlänge: 18,0 km Spurweite …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Billwerder Industriebahn — Die Billwerder Industriebahn ist eine Eisenbahnanlage in Hamburg. Sie dient dem Güterverkehr im Industriegebiet der Stadtteile Billbrook und Rothenburgsort. Inhaltsverzeichnis 1 Betreibergesellschaft 2 Streckennetz 3 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia