(einwohner der schweiz)

  • 81Habsburg (Schweiz) — AG dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Aargau und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Habsburg (Begriffsklärung) zu vermeiden. Habsburg Datei:Wappen Habsburg AG.svg Basisdaten Kanton …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Heiden (Schweiz) — AR dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Appenzell Ausserrhoden und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Heiden zu vermeiden. Heiden …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Kanton (Schweiz) — Schweizer Kantone (2011) Die 26 Kantone (französisch cantons, italienisch cantoni, rätoromanisch chantuns, in der Deutschschweiz trad …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Rothrist (Schweiz) — Rothrist Basisdaten Kanton: Aargau Bezirk: Zofingen BFS Nr …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Court (Schweiz) — BE dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Bern und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Court zu vermeiden. Court …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Liste der Hauptstädte Europas — Die Liste der Hauptstädte Europas zeigt die Hauptstädte aller europäischen Staaten und bietet eine Möglichkeit zum Vergleich zwischen diesen in den Punkten Einwohnerzahl, Fläche (gerundet) und Bevölkerungsdichte (gerundet). Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Pauschalsteuer (Schweiz) — Die Besteuerung nach dem Aufwand[1] oder Pauschalbesteuerung ist eine Besonderheit des schweizerischen Steuerrechts. Sie kann nur von natürlichen Personen in Anspruch genommen werden, die in der Schweiz keiner Erwerbstätigkeit nachgehen. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Esslingen (Schweiz) — ZH dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Zürich und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Egg zu vermeiden. Egg …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Geschichte der Gemeinde Risch — Zeitleiste   1159 Erste Erwähnung des Standortes der Kirche St. Verena in Rische .   …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Textilindustrie in der Ostschweiz — Wichtigstes Arbeitsmittel in der Textilindustrie bis etwa 1850: Der Handwebstuhl …

    Deutsch Wikipedia