(einschuss)

  • 61Chandrayaan 1 — (चांद्र [chandra] „Mond“, यान [yaan] „Schiff“, Chandrayaan bedeutet in Hindi: „Reise zum Mond“) ist eine Raumsonde der indischen Raumfahrtagentur ISRO, die am 22. Oktober 2008 zum Mond startete und ihn mindestens zwei Jahre lang umkreist, um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Chronologie der Mars-Missionen — Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Planeten Mars zu erreichen. Dabei werden auch die Raumsonden genannt, die ihr Ziel wegen Fehlfunktionen oder anderer Gründe nicht erreicht haben; …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Chronologie der Marsmissionen — Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Planeten Mars zu erreichen. Dabei werden auch die Raumsonden genannt, die ihr Ziel wegen Fehlfunktionen oder anderer Gründe nicht erreicht haben; …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Cryo-EM — Transmissions elektronenmikroskop (TEM) Ein Elektronenmikroskop ist ein Mikroskop, welches das Innere oder die Oberfläche einer Probe mit Elektronen abbilden kann. Da schnelle Elektronen eine sehr viel kleinere Wellenlänge als sichtbares Licht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65DSCS — Das Defense Satellite Communications System (DSCS) ist ein Satellitenkommunikationssystem der US amerikanischen Streitkräfte, das zur globalen Kommunikation der Truppeneinheiten dient. Das DSCS Programm wurde von der Defense Communications Agency …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Deep Impact (Sonde) — Deep Impact im Anflug auf Tempel 1, kurz nach Abwurf des Impaktors (Computergrafik) Missionsziel Tempel 1 Auftraggeber NASA Aufbau …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Defense Satellite Communications System — Das Defense Satellite Communications System (DSCS) ist ein Satellitenkommunikationssystem der US amerikanischen Streitkräfte, das zur globalen Kommunikation der Truppeneinheiten dient. Das DSCS Programm wurde von der Defense Communications Agency …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Defense Support Program — Illustration eines DSP Satelliten der dritten Generation. Der Hauptsensor (unten links) ist auf die Erde ausgerichtet. Das Defense Support Program (DSP, engl. für Verteidigungs Unterstützungs Programm) ist ein Frühwarnsatelliten Programm der U.S …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Deutsche Fußballverbände 1890 - 1933 — Von den Anfängen um 1890 in Berlin, bis zur Gleichschaltung des Sports und somit auch des Fußballs nach der Machtergreifung der Nazis 1933, bestand im Deutschen Reich eine Vielzahl von hauptsächlich lokalen Fußballverbänden. Diese gingen mit den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70EPOXI — Deep Impact im Anflug auf Tempel 1, kurz nach Abwurf des Impaktors Deep Impact in der Endmontage …

    Deutsch Wikipedia