(einiger tiere)

  • 1Die lustige Welt der Tiere — Filmdaten Deutscher Titel Die lustige Welt der Tiere Originaltitel Animals Are Beautiful People …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Kunsttriebe der Tiere — Kunsttriebe der Tiere, durch Vererbung mitgeteilte Anlagen zu vorwiegend dem Unterhalt und Schutz, der Paarung und Brutpflege gewidmeten Leistungen (Gesänge, Haus oder Nestbau etc.), die oft überraschend kunstvoll erscheinen. Beispiele liefern… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Holotypus (Tiere) — Ein Typus ist in biologischen Nomenklaturen ein Bezugspunkt, der als Grundlage zur wissenschaftlichen Beschreibung eines Taxons dient. Die genauen Grundlagen für die Typisierung eines Taxons finden sich in den entsprechenden Nomenklaturcodes der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Rare-Earth-Hypothese — Sind Planeten, die Leben ermöglichen wie die Erde, selten? Die Rare Earth Hypothese (dt. Seltene Erde Hypothese) vertritt den Standpunkt, dass beim Auftauchen und der Entwicklung von komplexem Vielzeller Leben (Metazoa) auf der Erde sehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Dugong — an der Sinaiküste Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Überordnung: Afr …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Dugong dugon — Dugong Dugong an der Sinaiküste Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Überordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Dugonginae — Dugong Dugong an der Sinaiküste Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Überordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Seeschwein — Dugong Dugong an der Sinaiküste Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Überordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Haematophagie — Schmetterling labt sich an einer blutgetränkten Socke Hämatophagie (von griechisch αἷμα haima „Blut“ und griechisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hämatophagie — Schmetterling labt sich an einer blutgetränkten Socke Hämatophagie (von griechisch αἷμα haima „Blut“ und griechisch φαγεῖν phagein „essen“ bzw. „fressen“) bezeichnet die Ernährungsweise einiger Tiere von Blut. Zu diesen …

    Deutsch Wikipedia