(einheimisch)

  • 61Convolvulaceae — Convolvulaceae, Windengewächse, sehr ausgesprochene natürliche Familie, meistens mit windendem Stengel und öfters prächtigen Blumen, die sich im hellen Sonnenscheine öffnen. Wenige sind strauchartig, die meisten krautartig und unter diesen viele… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 62Kirsche — (prunus cerasus), bekanntes Steinobst mit 2 Hauptunterarten, dem Süß u. Weichselkirschbaum, aus denen sich durch die Cultur mehre hundert andere gebildet haben. Der Süßkirschbaum wächst wild in den mitteleurop. Ländern, ist also wohl einheimisch… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 63bodenständig — gefestigt; natürlich; unkompliziert; geerdet; endemisch; autochthon (fachsprachlich); indigen (fachsprachlich); einheimisch; lang ansässig; …

    Universal-Lexikon

  • 64ansässig — beheimatet; einheimisch; heimisch; ortsansässig; gebürtig; wohnhaft * * * an|säs|sig [ anzɛsɪç] <Adj.>: an einem bestimmten Ort dauernd wohnend, den [Wohn]sitz habend: die ansässige Industrie; in München ansässig sein. Syn.: ↑ beheimatet, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 65endemisch — autochthon (fachsprachlich); indigen (fachsprachlich); einheimisch; bodenständig; lang ansässig; ureingesessen; eingeboren; alteingesessen; örtlich begrenzt * * * en|de|misch 〈Adj.〉 1. einheimisch; Ggs …

    Universal-Lexikon

  • 66eingeboren — endemisch; autochthon (fachsprachlich); indigen (fachsprachlich); einheimisch; bodenständig; lang ansässig; ureingesessen; alteingesessen * * * ein|ge|bo|ren1 〈Adj.〉 …

    Universal-Lexikon

  • 67heimlich — geheim; verborgen; verstohlen; okkult; klandestin (veraltend); getarnt; in aller Ruhe; im stillen Kämmerlein (umgangssprachlich); für sich allein * * * heim|lich [ hai̮mlɪç] <Adj.>: (aus Scheu vor Bloß …

    Universal-Lexikon

  • 68Einheimischer — Eingeborener; Ortsansässiger; Ureinwohner * * * Ein|hei|mi|sche(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 jmd., der (in einem Land, Ort) einheimisch ist, Alteingesessene(r) [<inheimisch (15. Jh.) „zu Hause“; zu ahd. inheima „Heimat“; → …

    Universal-Lexikon

  • 69authigen — au|thi|gen 〈Adj.〉 am heutigen Fundort entstanden (bei Mineralien u. Gesteinen); Ggs allothigen [<grch. authigenes „an Ort und Stelle entstanden“] * * * au|thi|gen <Adj.> [griech. authigene̅̓s = einheimisch] (Geol.): (von Gesteinen) am… …

    Universal-Lexikon

  • 70biologische Vielfalt: Menschliche Eingriffe —   Bedenklicher als die Ausrottung einer einzelnen Art ist die Vernichtung eines Lebensraums, da hierdurch allen Arten, die dort vorkommen, die Lebensgrundlage entzogen wird, sofern sie in ihrer Existenz auf diesen Lebensraum angewiesen sind.… …

    Universal-Lexikon