(eines offiziers)

  • 31Christian de la Maziere — Christian de la Mazière (* 22. August 1922 in Tunis; † 15. Februar 2006) war ein französischer Journalist und Kriegsfreiwilliger der deutschen Waffen SS. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Autobiografisches Werk 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Christian de la Mazière — (* 22. August 1922 in Tunis; † 15. Februar 2006) war ein französischer Journalist und Kriegsfreiwilliger der deutschen Waffen SS. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Autobiografisches Werk 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Heche — Anne Heche (1997) Anne Celeste Heche [ˈheɪt͡s] (* 25. Mai 1969 in Aurora, Portage County, Ohio) ist eine US amerikanische Schauspielerin …

    Deutsch Wikipedia

  • 34K.u.k. Dragoner — Dragoneroffizier in Paradeadjustierung Die k.u.k. Dragoner bildeten neben den Husaren und Ulanen die Kavallerie der österreichisch ungarischen Monarchie. Bedingt durch die Eigenart Österreich Ungarns seit 1867 faktisch drei nebeneinander… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Maziere — Christian de la Mazière (* 22. August 1922 in Tunis; † 15. Februar 2006) war ein französischer Journalist und Kriegsfreiwilliger der deutschen Waffen SS. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Autobiografisches Werk 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Mazière — Christian de la Mazière (* 22. August 1922 in Tunis; † 15. Februar 2006) war ein französischer Journalist und Kriegsfreiwilliger der deutschen Waffen SS. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Autobiografisches Werk 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Operation Flashpoint — Operation Flashpoint: Cold War Crisis Entwickler Bohemia Interactive Publisher …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Auguste Mercier — (* 1833; † 1921) war ein französischer Berufssoldat und vom 3. Dezember 1893 bis zum 24. Januar 1895 französischer Kriegsminister. Er ist der Nachwelt vor allem wegen seiner Rolle in der Dreyfus Affäre in Erinnerung, zu deren Hauptakteuren er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Erlass über die Ausübung der Kriegsgerichtsbarkeit im Gebiet „Barbarossa“ und über besondere Maßnahmen der Truppe — Mit dem Erlass über die Ausübung der Kriegsgerichtsbarkeit im Gebiet „Barbarossa“ und über besondere Maßnahmen der Truppe vom 13. Mai 1941, kurz Kriegsgerichtsbarkeitserlass genannt, ließ Adolf Hitler durch den Chef des OKW Wilhelm Keitel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Kriegsgerichtsbarkeitserlass — Mit dem Erlass über die Ausübung der Kriegsgerichtsbarkeit im Gebiet „Barbarossa“ und über besondere Maßnahmen der Truppe vom 13. Mai 1941, kurz Kriegsgerichtsbarkeitserlass genannt, ließ Adolf Hitler durch den Chef des OKW Wilhelm Keitel… …

    Deutsch Wikipedia