(eines offiziers)

  • 111Claus Schenk Graf von Stauffenberg — Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 in Jettingen, Königreich Bayern; † 21. Juli 1944[1][2] in Berlin) war ein Offizier der deuts …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Der Kurier des Zaren — Titelblatt der Originalausgabe von Jules Férat …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Einteilungswerk — Als Einteilungswerk (schwed. indelningsverket) bezeichnet man eine historische Struktur der schwedischen Armee, vor allem in den Jahren von 1682 bis 1901. Inhaltsverzeichnis 1 Vorläufer 2 Das ältere Einteilungswerk 3 Das jüngere Einteilungswerk …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Elisabeth Schragmüller — Elsbeth Schragmüller, eigentlich Elisabeth; alias Mademoiselle Docteur, Fräulein Doktor, Fair Lady, La Baronne, Mlle Schwartz (* 7. August 1887 in Schlüsselburg, Nordrhein Westfalen; † 1940 in München) war eine deutsche Spionin und während des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Judensau — Einblattdruck mit Wittenberger Judensau, 1596 Die Tiermetapher Judensau bezeichnet ein im Hochmittelalter entstandenes häufiges Bildmotiv der antijudaistischen christlichen Kunst und späteren antisemitischen Karikatur. Dabei zielt das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Nationalhelden der Philippinen — Jose Rizal Als Nationalhelden der Philippinen oder Volkshelden der Philippinen werden die bedeutendsten Männer und Frauen angesehen, welche die Geschichte des Inselstaates maßgebend beeinflusst, ihn aufgebaut und geprägt haben. Bisher gibt es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Notitia dignitatum — Seite aus der Notitia Dignitatum die Einheitsbezeichnung und Schildemblem der Truppen (Comitatenses) unter dem Kommando des magister equitum (OB der Kavallerie) darstellt. Die Notitia Dignitatum (ND) ist die Kopie eines mehrfach ergänzten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Physionotrace — Gilles Louis Chretien, Porträt (Physionotrace) des Philosophen Louis Claude de Saint Martin, um 1800 …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Publius Nigidius Figulus — (* um 100 v. Chr.; † 45 v. Chr.) war ein Gelehrter und Politiker der späten römischen Republik. Er schrieb eine Reihe von Abhandlungen über naturkundliche Themen, Mantik (Wahrsagung), Religion und Grammatik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Putin — Wladimir Putin Wladimir Wladimirowitsch Putin  anhören?/i (russisch Владимир Владимирович Путин, wiss. Transliteration Vladimir Vladimirovič Putin; * 7. Oktober 1952 …

    Deutsch Wikipedia