(eines gewindes)

  • 61Windgradient — Segeltwist bei einem Drachen Segeltwist bei starkem Wind Der Begriff Segeltrimm (oft falsch: Segeltrimmung) bezeichnet beim Segeln die Einstellung d …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Festphasenmikroextraktion — (englisch solid phase microextraction, SPME) ist eine Methode der Probenahme und Analytenanreicherung, welche sich in einigen Bereichen der chemischen Analytik als vorteilhaft gegenüber klassischen Methoden wie z. B. “Purge and Trap” oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Segeltrimm — Segeltwist bei einem Drachen …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Deckel, der — Der Dêckel, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. Deckelchen, dasjenige, womit die Öffnung eines Gefäßes oder was einem Gefäße ähnlich ist, zugedecket wird. Der Deckel eines Glases, eines Topfes, eines Fasses, eines Brunnens, einer Schachtel, einer …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 65Vakuumkondensator — Ein Vakuumkondensator ist ein elektrischer Kondensator, in dem ein Hochvakuum mit einem Gasdruck von etwa 10−7 Torr bzw. 1,33·10−7 mbar als Dielektrikum verwendet wird. Vakuumkondensator mit Glasgehäuse …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Nußknacker [1] — Nußknacker, Werkzeug, womit Wall u. Haselnüsse geöffnet werden. Hölzerne N. bestehen aus einem kleinen Gefäß, in welchem die Nuß mittelst einer Schraube od. eines Hebels zerdrückt wird; letztere macht man bisweilen in Gestalt eines Zwerges,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 67Grundloch — Links ein Sackloch als Kernloch, rechts mit geschnittenem Gewinde und dem rot markierten Grundloch Als Grundloch wird in der Fertigungstechnik der untere Teil eines Sacklochs mit Gewinde bezeichnet (siehe Abbildung). Es ist technisch zu aufwendig …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Korkenzieher — Ein Korkenzieher ist ein Werkzeug, mit dem ein Korken aus einer Flasche gezogen wird. In der Schweiz ist die Bezeichnung Zapfenzieher üblicher, während in Österreich auch Stoppelzieher gebräuchlich ist. Die verbreitetste Bauart hat eine metallene …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Dampfgeschütz — Dampfgeschütz. Sobald die Anwendung des Dampfes zu mechanischen Zwecken allgemein wurde, kam man auch auf die Idee, Kugeln od. andere feste Körper damit fortzuschleudern u. ihn also zu Geschützen (Dampfartillerie) zu brauchen. Sobald der Dampf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 70Rechtsgang — Rẹchts|gang 〈m. 1u; unz.〉 Drehungsrichtung im Uhrzeigersinn ● Rechtsgang eines Gewindes * * * Rechtsgang,   im alten deutschen Recht das Verfahren zur Aufhebung des Unrechts und zur Wiederherstellung des Rechts. Der Rechtsgang wurde… …

    Universal-Lexikon