(eines blasinstruments)

  • 51Garlstedt — Stadt Osterholz Scharmbeck Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Goofus — Couesnophon oder Goofus. Abbildung aus der Patentschrift Das Couesnophon, auch Goofus genannt, ist ein saxophonähnliches Musikinstrument. Es wurde 1924 erfunden (Patent der Firma Couesnon Cie. in Frankreich), und in den 1920ern erlebte es eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Quintadena — Dies ist eine alphabetische Liste verbreiteter Bezeichnungen von Orgelregistern mit kurzen Erklärungen. Nicht berücksichtigt wurden historische oder ausländische Schreibweisen. Auch wenn sich die Bezeichnung von Registern an Bauart, Mensur oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Schlangenbeschwörer — in Rajasthan Schlangen …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Smoke testing — bzw. Rauchtest[1][2] ist ein Begriff aus dem Englischen, gebräuchlich im handwerklichen Bereich (z. B. in der Klempnerei, Elektronik oder beim Bau von Holzblasinstrumenten) wie auch in der Softwareentwicklung. Es bezeichnet den ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Smoketest — Smoke testing ist ein Begriff aus dem Englischen, gebräuchlich im handwerklichen Bereich (z. B. in der Klempnerei, Elektronik oder beim Bau von Holzblasinstrumenten) wie auch in der Softwareentwicklung. Es bezeichnet den ersten Probelauf nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Trompetenmundstück — Ein Instrumentenmundstück ist der Teil eines Blasinstruments, den der Musiker an den Mund setzt und durch ihn Atemluft in das Instrument bläst. Je nach zu Grunde liegendem Funktionsprinzip (bei Blechblasinstrumenten die Polsterpfeife oder bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Vortest — Smoke testing ist ein Begriff aus dem Englischen, gebräuchlich im handwerklichen Bereich (z. B. in der Klempnerei, Elektronik oder beim Bau von Holzblasinstrumenten) wie auch in der Softwareentwicklung. Es bezeichnet den ersten Probelauf nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Sax [2] — Sax, 1) Adolphe (eigentlich Antoine Joseph), berühmter Instrumentenmacher, geb. 6. Nov. 1814 in Dinant a. d. Maas, gest. 8. Febr. 1894 in Paris, war der Sohn des ebenfalls verdienten Instrumentenbauers Charles Joseph S. (geb. 1. Febr. 1791 in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Hne — Die hne (burmesisch, selten hnae) ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt, das in Myanmar gespielt wird. Sie ist ein führendes Melodieinstrument in den großen klassischen hsaing waing Ensembles. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Bauform 3… …

    Deutsch Wikipedia