(einer sache)

  • 41einer Sache Gestalt geben \(auch: verleihen\) — Gestalt annehmen; einer Sache Gestalt geben (auch: verleihen)   Eine Sache, die Gestalt annimmt, gestaltet sich mit der Zeit deutlicher und wird Wirklichkeit: Der Plan nimmt allmählich Gestalt an. Dieser Verdacht gewann immer mehr Gestalt. In… …

    Universal-Lexikon

  • 42einer Sache Bahn brechen — Sich Bahn brechen; einer Sache Bahn brechen   Beide Wendungen knüpfen mit »Bahn« an die Wortbedeutung »Durchhau, durch Wald oder unwegsames Gelände gebahnter Weg« an. Was sich Bahn bricht, setzt sich durch: Das Gute bricht sich Bahn. Er war davon …

    Universal-Lexikon

  • 43einer Sache den Boden entziehen — Jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen; einer Sache den Boden entziehen; den Boden unter den Füßen verlieren   Wer jemandem den Boden unter den Füßen wegzieht, beraubt ihn seiner Existenzgrundlage: Durch die Supermärkte wird immer mehr… …

    Universal-Lexikon

  • 44Einer Sache Gewalt antun — Jemandem (oder: einer Sache; sich) Gewalt antun   Die Wendung »jemandem Gewalt antun« wird in der gehobenen Sprache verhüllend für »jemanden vergewaltigen« gebraucht: Er hätte den Kerl, der seiner Tochter Gewalt angetan hatte, fast umgebracht.… …

    Universal-Lexikon

  • 45Einer Sache das Genick brechen — Jemandem (auch: sich; einer Sache) das Genick brechen   Im übertragenen Sinn verwendet bedeutet die umgangssprachliche Wendung, dass man eine Person oder Sache ruiniert, vernichtet: Er suchte nach einem Weg, wie man diesem Denunzianten das Genick …

    Universal-Lexikon

  • 46einer Sache annehmen — (sich) um etwas kümmern; eine Sache in die Hand nehmen (umgangssprachlich); die Verantwortung für etwas übernehmen; eine Aufgabe übernehmen …

    Universal-Lexikon

  • 47Belegenheit einer Sache — Belegenheit einer Sache,   Zugehörigkeit einer (meist) unbeweglicher Sache zu einem Verwaltungs oder Gerichtsbezirk. Die Belegenheit einer Sache ist von Bedeutung besonders im Zivilprozess zur Bestimmung des Gerichtsstandes (z. B. § 24 ZPO) …

    Universal-Lexikon

  • 48die Seele einer Sache sein — Eine Seele von Mensch (auch: einem Menschen) [sein]; die Seele einer Sache sein   Wer »eine Seele von Mensch« ist, ist sehr gutmütig: Der alte Pastor war gewiss eine Seele von einem Menschen. Der folgende Beleg ist ein Zitat aus Max Frischs Roman …

    Universal-Lexikon

  • 49Jemandem \(auch: einer Sache\) seinen Stempel aufdrücken —   »Jemandem, einer Sache seinen Stempel aufdrücken« bedeutet »jemandem, einer Sache sein eigenes charakteristisches Gepräge verleihen«: Die Fabrik hat dem ganzen südöstlichen Stadtviertel ihren Stempel aufgedrückt. Klaus Mehnert schreibt in… …

    Universal-Lexikon

  • 50jemandem \(oder einer Sache\) ein Armutszeugnis ausstellen — Ein Armutszeugnis für jemanden sein; jemandem (oder einer Sache) ein Armutszeugnis ausstellen   Das früher rechtssprachlich gebrauchte Wort »Armutszeugnis« bezeichnete eine behördliche Beglaubigung des Anspruchs auf Armenrecht. Im übertragenen… …

    Universal-Lexikon